Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Eine Idee bahnt sich ihren Weg

Wenige Themen erhitzen derzeit die Gemüter derart wie die Frage, ob jeder von uns, ob nun beschäftigt oder arbeitssuchend, reich oder arm – also ohne jegliche Vorbedingung – ein Grundeinkommen verdient oder nicht. Im Folgenden ...

  • Michel Cames
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Glossar zum Dossier

Bedingungsloses Grundeinkommen: Im Englischen als ‚Universal Basic Income’ bekannt. Bezeichnet im Allgemeinen die Idee, dass allen BürgerInnen in jeder Situation (bedingungslos) ein Grundeinkommen zusteht. Argumente hierfür sind, dass dies dem Wirtschaftswachstum zuträglich wäre, da dieses ...

  • Yannick Lambert
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Développement durable cherche financement durable

Changement climatique, pauvreté endémique, menaces terroristes, migrations de masse – les défis globaux auxquels est confrontée la communauté internationale sont de taille et ils sont complexes. Ils exigent des réponses intelligentes, coordonnées entre organisations internationales ...

  • Marc Bichler
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

„Es gibt keine allgemein anerkannte Theorie oder Definition von Blockchain“

Die Luxemburgerin Michèle Finck ist wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und Dozentin am Keble College an der Universität Oxord. Sie ist in Rechtswissenschaften, besonders Europarecht, spezialisiert und interessiert sich für Innovation, Blockchain, ...

  • Michèle Finck
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

On (un)sustainable Finance

In today’s world of strict financial regulation and control, only small vestiges of limited oversight akin to the ‚Wild West‘ days of finance remain. Most would be surprised to hear that a strongly ethically oriented ...

  • Jan Vetter
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Kryptowährung oder kryptisch und kaum bewährt?

Fintech ist über die letzten Jahre ein beliebtes Thema geworden, und hier hat sicherlich auch schwindendes Vertrauen in die etablierte Bankenelite auf Grund der letzten globalen Finanzkrise 2008 eine Rolle gespielt. Und doch ist der ...

  • Jan Vetter
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Bargeldverweigerer: Putting cash out of business

Nur Bares ist Wahres – dieser Reim aus dem Volksmund kommt einem schnell in den Sinn, wenn es um die Zukunft des Bargelds geht. Was diese moderne Binsenweisheit intuitiv erfasst, lässt sich auch wissenschaftlich begründen ...

  • Peter Schönberger
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

„Wir haben es trotz Aufgabe des Bankgeheimnisses geschafft, attraktiv zu bleiben“

In den letzten fünf Jahren hat sich die Finanzpolitik in Luxemburg, der EU und dem Rest der Welt grundlegend verändert. Im Interview spricht der luxemburgische Finanzminister Pierre Gramegna über die europäische Handels- und Finanzpolitik, steuerpolitische ...

  • Pierre Gramegna
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Eine Wachstumsdebatte ohne Grundlage

Es ist schon erstaunlich. Ein jahrzehntelang währendes Dogma wird auf einmal hinterfragt: Das Wirtschaftswachstum, oder zumindest pauschal „das Wachstum“. Sämtliche Parteien lavieren irgendwie herum, sind für weniger, aber auch nicht zu wenig oder für irgendwie ...

  • Max Hilbert
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Ce capitalisme qui nous fait croire…

Dans un texte fameux, mais quelque peu énigmatique, Walter Benjamin (1892-1940) écrit : « Im Kapitalismus ist eine Religion zu erblicken, d.h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals ...

  • Chris Doude Van Troostwijk
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Vom Geld und unserem Denken darüber und darin

„Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen könnte“ Marc Tullius Cicero   Geld, kommt aus dem althochdeutschen Gelt und bedeutete Lohn, Zahlung, Vergeltung und zu gelten. Würde man auf der Straße fragen, ...

  • Alexander Feldmann
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen

Geld, Schuld und Sühne

Geld ist ein integraler Bestandteil unseres Lebens, dessen Existenz genauso hingenommen wird, wie die Notwendigkeit des Atmens. Dass Geld jedoch eine Geschichte hat und sich im Laufe der Epochen wandelte, wird deutlich, wenn man den ...

  • Yannick Lambert
  • Politik
  • 11. Juli 2018
  • Heft Nr° 386
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite154 Seite155 Seite156 Seite157 Seite158 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube