Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Die Digitalisierung des Arbeitsmarktes und der Bildung

Jonk Demokraten Lëtzebuerg (JDL)

Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts sieht sich zunehmend mit Digitalisierungstendenzen konfrontiert, von denen das Wirtschafts-, Sozial-, Arbeits- und Privatleben nicht verschont bleibt. Besonders großen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Berufswelt. Einige der bestehenden Berufsformen ...

  • Claude Schommer
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Der Finanzplatz muss sich für einen strukturellen Wandel einsetzen

Jonk Sozialiste Lëtzebuerg (JSL)

Angesichts der politischen Stabilität und der europäischen und internationalen Integration hat sich der Luxemburger Finanzplatz in den letzten Jahren rasant entwickelt. Er gehört mittlerweile zu den attraktivsten der Welt. In den letzten Jahren ist zwar ...

  • Jimmy Skenderovic
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Bildung für die Zukunft

déi Lénk Jeunes

„You want to destroy some system, first defund it. Then it won’t work, people will be angry, they want something else. That’s a standard technique for privatizing some system“ – Noam Chomsky Bildung für die ...

  • Tania Mousel
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Für eine gerechte Individualbesteuerung

Jonk Demokraten Lëtzebuerg (JDL)

Für eine gerechte Individualbesteuerung Die Jungen Demokraten (JDL) treten für eine offene, freie und gerechte Gesellschaft ein. Dazu gehört auch, dass Bürger ihr Leben frei gestalten können, ohne einen vom Staat aufgezwungenen steuerlichen Nachteil befürchten ...

  • Loris Meyer
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Für eine Absicherung unseres Rentensystems im Sinne der Nachhaltigkeit und Generationsgerechtigkeit

Chrëschtlech-Sozial Jugend (CSJ)

Kernpunkt ist die Frage: Was wollen wir als Gesellschaft erreichen? Unser Anspruch muss es sein, den Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen. Heute, morgen und übermorgen. Dazu trägt ein gesellschaftlicher Rahmen bei, der uns vor ...

  • Elisabeth Margue
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Mobilitéit – Léisunge fir Lëtzebuerg mat der Wuesstemsfro am Hannerkapp

ADRenalin – déi jonk ADR

Lëtzebuerg stécht am Stau! Zu de Spëtzestonnen ass de Verkéier zu Lëtzebuerg zu enger reegelrechter Plo ginn. Dës Tatsaach ass u sech kaum verwonnerlech, wann ee bedenkt, wat fir eng enorm Belaaschtung de stramme Wuesstem ...

  • Michel Lemaire
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Den Wohnungsbau ankurbeln und die Wohn-und Baukultur überdenken

Chrëschtlech-Sozial Jugend (CSJ)

Die Situation am Wohnungsmarkt ist angespannt. Die Preise erreichen jedes Jahr neue Rekordwerte. Für uns junge Menschen und alle anderen, die noch kein Grund und Boden besitzen, wird es immer schwieriger, sich eigene vier Wände ...

  • Alex Donnersbach
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Eine Kulturpolitik, die an die Realität unserer Gesellschaft angepasst ist

Jonk Sozialiste Lëtzebuerg (JSL)

47,7% Ausländer, über 170 verschiedene Nationalitäten, 180.000 Grenzgänger. Diese Zahlen sollten selbst den weniger Kulturaffinen die Relevanz und Dringlichkeit einer sinnvollen Kulturpolitik verdeutlichen. Zumal in Zeiten des aufkeimenden Populismus mit ausländerfeindlicher Gesinnung darf die „Nationalkultur“ ...

  • Sarah Diederich
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Armut in Luxemburg ist keine Folge von Naturereignissen

JCL (Jeunes Communistes Luxembourg)

Wie oft konnte man im Fernsehen oder Radio schon von Damen und Herren aus „besseren“ Kreisen hören: „In Luxemburg gibt es gar keine Armut, und wenn, dann sind diejenigen selber daran Schuld. Arbeiten kann hier ...

  • Christophe Bartz
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Das politische System Luxemburgs

Institutionen, Organisationen, BürgerInnen

Die Demokratie in Luxemburg basiert auf einer Verfassung von 1868, die im Laufe der Jahrzehnte immer wieder angepasst wurde. Die BürgerInnen wählen Abgeordnete, die sie im Parlament vertreten und die über die Gesetze abstimmen (repräsentative ...

  • ZpB/forum
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Zum Weiterlesen

Literaturtips

Wenn Sie erst am Anfang stehen und das politische Geschehen in Luxemburg weiter entdecken und verfolgen wollen, finden Sie hier ein paar Lese- und Hörempfehlungen.

...
  • forum
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen

Was bisher geschah…

Bilanz der Jahre 2013 bis 2018

Die Jahre 2013 bis 2018 in aller Kürze Politik wirkt manchmal wie ein Fortsetzungsroman, eine Telenovela, die jeden Tag mit einer neuen Episode aufwartet, mit schönen und schrecklichen Momenten, Helden und Schurken, Freundschaft und Verrat ...

  • Jürgen Stoldt
  • 14. Juni 2018
  • Heft Nr° 385
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite157 Seite158 Seite159 Seite160 Seite161 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube