Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

public forum zum Nachhören: Luxemburger Festivalszene – Kampf oder Kooperation?

Am Mittwoch, den 15.Juni fand im de Gudde Wëllen eine Diskussionsrunde über die aktuelle Situation in der Luxemburger Festivalszene statt. Hier wurde unter anderem über Koordinationsschwierigkeiten, Preispolitik, Multidisziplinarität, Kulturjournalismus, luxemburgische Bands sowie über mehr oder ...

  • Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik
  • 16. Juni 2016

Neuer Lesestoff – forum 363 – Alternative Medien im digitalen Zeitalter

Die aktuelle forum-Ausgabe beschäftigt sich mit alternativen Medien und deren Rolle im digitalen Zeitalter sowie in der Luxemburger Medienlandschaft. Folgende Fragen werden aufgeworfen: Was heißt „alternativ“ im luxemburgischen Kontext? Wodurch zeichnen sich alternative Medien aus ...

  • Uncategorized
  • 6. Juni 2016

Impressum (forum 363)

  • 31. Mai 2016

Strandgut (forum 363)

„Xavier Bettel ist ja eigentlich ein intelligenter und netter Mensch.“ (Gast Gibéryen, LW-Interview, 6.5.2016) «Depuis que je ne suis plus Premier ministre de ce pays, rien ne fonctionne et donc j’en suis la première victime.» ...

  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363

Och nom Krich wor alles net sou einfach…

Bemerkungen zu einer verstörenden Ausstellung zur Geschichte Luxemburgs während des Kalten Krieges

„Europa ist gespalten: Die ‚kapitalistischen‘ Länder im Westen zeichnen sich durch ein politisch und wirtschaftlich radikal anderes System aus als die ‚kommunistischen‘ Länder im Osten. […] Das Großherzogtum ist fest im Westblock verankert. […]“ Mit ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Klasse für die Masse

Zehn literaturkritische Gebote (Teil 1/2)

Es gibt eine Literaturkritik in Luxemburg. Man muss gelegentlich darauf hinweisen, denn diese Tatsache ist noch weniger bekannt als die Existenz luxemburgischer Literaturen. Überhaupt scheinen Bücher hierzulande vornehmlich mit Telefonnummern, Bildern, Rezepten oder Leichen in ...

  • Jérôme Jaminet
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Welsh music on the A4

And the plight of minority languages

A B C Ch D… A B C Ch D… A B C Ch D. This is how it began, my gathering of thoughts regarding the status of minority languages and the pivotal role of ...

  • Isabel Scott
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

La deuxième génération issue de l’immigration portugaise au Luxembourg

Vécus et ressentis

À ce jour, le Grand-Duché de Luxembourg compte près de 46% d’individus issus de l’immigration. En tant que pays d’accueil, il voyait déjà arriver dans les années 1960-70 une importante vague migratoire intra-européenne portugaise, destinée ...

  • Heidi Martins, Stéphanie Barros Coimbra
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Altern in Luxemburg

Portugiesische Migrantinnen und Migranten in Luxemburg

Migration und Altern sind in den letzten Jahren auch in Luxemburg gesellschaftliche Kernthemen geworden. Der Anteil der Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ist in der Gruppe der über 65-jährigen stark angestiegen und wird noch weiter ansteigen ...

  • Anne Carolina Ramos, Isabelle Albert, Ute Karl
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Portugal und seine Emigranten

Die Delegation des portugiesischen Staatssekretariats für Emigration in Luxemburg und die Emigrationspolitik Portugals (1974-1997)

Am 25. April 1974 setzte die Bewegung der Streitkräfte der beinahe 50-jährigen Diktatur des Neuen Staates (1933-1974) ein Ende. Die Nelkenrevolution hatte begonnen und die Politik der 3 D’s (Demokratisierung, Dekolonisation und desenvolvimento, d.h. Fortschritt) ...

  • Thierry Hinger
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Distances réelles, distances perçues

L’espace social transnational luso-luxembourgeois: un exemple de ce que l’Europe est aussi

Le cycliste portugais Sergio Sousa, interrogé sur sa victoire de la «Flèche du Sud» début mai, a déclaré que vaincre au Luxembourg revenait un peu à gagner une course au Portugal2. Les propos du cycliste, ...

  • Aline Schiltz
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen

Luso-luxemburguês?

Studien zur portugiesischen Migration an der Universität Luxemburg

Am 19. und 20. Februar 2016 fand in Belval die internationale Konferenz „Luso-luxemburguês?“ statt, die vom Centre de documentation sur les migrations humaines (CDMH) aus Dudelange und der Universität Luxemburg gemeinsam organisiert wurde. Es handelte ...

  • Isabelle Albert, Thierry Hinger
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 31. Mai 2016
  • Heft Nr° 363
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite207 Seite208 Seite209 Seite210 Seite211 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube