Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Englisch in Luxemburg

„Als ich Mitte der 1990er fürs Studium ins Ausland zog, verließ ich ein frankophones Land. Als ich zehn Jahre später zurückkam, war Luxemburg anglophon.“ Das sagte mir ein junger Kollege, als ich ihm von der ...

  • Fernand Fehlen
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362

Cross-border workers and linguistic mobility

One of Luxembourg’s statistical peculiarities is that almost half of the workforce does not live in the country. Research has shown that Luxembourg residents appreciate the economic benefits that this cross-border phenomenon brings to the ...

  • Julia de Bres
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

«La France fournit le plus de frontaliers»

Un entretien avec Philippe Gerber, chargé de recherche au Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER), sur les personnes mobiles au Luxembourg

Quelles sont les différentes facettes de la mobilité au Luxembourg ? Qui sont les personnes mobiles? Philippe Gerber: La population du Luxembourg croît beaucoup par l’immigration, mais cela vient surtout des personnes qui ont été ...

  • Philippe Gerber
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Gespräche über den Iran

Ein Blick hinter Kulissen und Klischees

Eine Reise in den Iran? Verrückt und gefährlich? Oder vielleicht auch: spannend und erstaunlich? Auf jeden Fall: sehr informativ und persönlich! Dies ist mein persönliches Fazit nach vielen offenen Gesprächen, die ich kürzlich bei einem ...

  • Paul Galles
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Confiance et la lutte contre les inégalités

Le rôle de l’économie sociale et solidaire

Les formes de solidarité et de réciprocité, de propriété et de gouvernance collectives qu’incarnent les organisations d’économie sociale1 ont existé depuis toujours. Elles mobilisent les potentiels de la société civile, dont elles sont issues, et ...

  • Nicole Alix
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

„Sicherheit ist eine Konstruktion“

Ein Interview mit Veith Selk (Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt) über Angst als politisches Instrument

„In Teilen des alten Kontinents ist das rationale Aushandeln konkurrierender Interessen der Phobokratie gewichen: der Herrschaft der Angst.“1 Stimmen Sie dieser Aussage zu? Veith Selk: Nein, denn Angst selbst herrscht ja nicht und mit Angst ...

  • Veith Selk
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Der alte und der neue Terror

Ein Vergleich der politischen Gewalt in Europa

Der Terror ist zurück in Europa. Nach Paris nun Brüssel. Terrorismus gibt es in Europa aber schon länger: In den Tagen nach den Brüsseler Anschlägen zirkulierten Statistiken, die zeigen sollten, dass die Gefahr durch Terrorattacken ...

  • Michel Dormal
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

„Ich bin dann mal weg“

Mobilität(en) in Luxemburg

Menschliche Mobilität hat viele Gesichter, aber der aktuelle öffentliche Diskurs beschränkt sich oft nur auf den „wirtschaftlichen Migranten“ und den „Flüchtling“. Diese Kategorisierung wird hauptsächlich genutzt, um die Ablehnung jener Asylanträge zu rechtfertigen, die nicht ...

  • Kim Nommesch
  • Geschichte, Gesellschaft
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Regards de femme(s)

Les relations hommes – femmes dans le cinéma de Jane Campion

C’est le Festival de Cannes qui remarque Jane Campion dans les années 1980, dès ses premiers courts métrages dont le stylisme un peu maniéré la catalogue alors plutôt comme cinéaste ‘intellectuelle’ voire avant-gardiste1. L’éveil à ...

  • Viviane Thill
  • Kultur
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Pink tax?

Von preislichen Unterschieden und Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Selbst in modernen Gesellschaften bestehen noch viele Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Es ist von enormer Bedeutung, die dahinterliegenden Mechanismen zu beleuchten. Die sogenannte pink tax, taxe rose oder auch „Frauensteuer“ ist ein seit mehr ...

  • Anne Hartung
  • Gesellschaft, Politik
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Wie hältst du’s mit der Information?

Obschon die Weitergabe und Veröffentlichung vertraulicher Daten keineswegs neu ist, scheint dem sogenannten „Whistleblowing“ im Laufe des letzten Jahrzehnts eine besondere Bedeutung zugekommen zu sein. Dies könnte unter anderem darauf zurückgeführt werden, dass die rezenten ...

  • Anne Schaaf, Kim Nommesch, Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen

Liebe Freunde

Es ist ein Privileg, die Seite drei einer Zeitschrift wie forum über Jahre hinweg zu verfassen. Ein Privileg, das einem den Vormittag vor Druckabgabe verdirbt, manchmal Ärger und hin und wieder auch ein freundliches Wort ...

  • forum
  • 4. Mai 2016
  • Heft Nr° 362
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite210 Seite211 Seite212 Seite213 Seite214 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube