Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Von Händlern, Söldnern und Rebellen

Mit den Anschlägen vom 13. November 2015 in Paris und der wachsenden, vom IS ausgehenden Terrorgefahr rückt die Frage nach den wirtschaftlichen Vernetzungen terroristischer Gruppierungen auch in Luxemburg vermehrt ins Rampenlicht. Während die Medien auf ...

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

Le salaire vital dans le secteur textile: utopie ou réalité?

Contrairement au salaire minimum qui est légalement défini, le salaire vital – ou living wage en anglais – décrit un niveau de salaire permettant aux travailleurs de mener une vie jugée décente. C’est tant au ...

  • Philippe Beck
  • Gesellschaft, Politik
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Edito

Forschungspolitik ohne Forscher

Am 20. Januar 2016 verabschiedete die Abgeordnetenkammer das Gesetzesprojekt 6863 zur Auflösung des Centre virtuel de la connaissance sur l’Europe (CVCE). In der parlamentarischen Dokumentation sowie in allen Abgeordnetenreden wurde die Auflösung damit begründet, dass ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Seite 3

Jede Zeitschrift und jedes publizistische Projekt braucht so etwas wie einen roten Faden, einen Antrieb, um die eigene Arbeit als relevant zu empfinden. Bei uns war das lange Zeit die Wachstumsfrage, aus deren Diskussion wir ...

  • forum-Redaktion
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Une candidature et ses défis

C’est en septembre 1982, à Naples, lors de la 1re réunion informelle des ministres de la Culture de la Communauté européenne, que la ministre grecque Melina Mercouri (la Grèce était devenue en janvier 1981 le ...

  • Raymond Weber
  • Geschichte
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Gesamtes Commons Dossier online abrufbar

Lieber Leserinnen und Leser, erfreulicherweise haben sich die Autorinnen und Autoren des Commons Dossiers dazu bereit erklärt, ihre Analysen zum Thema ab sofort frei zugänglich zu machen. Die für alle Texte gewählte Lizenz CC BY ...

  • Gesellschaft, Medien, Politik
  • 14. Januar 2016

Vor einem Jahr erschienen: forum Nr. 347 zu Cattenom

Das Atomkraftwerk Cattenom und die mit ihm verbundenen Risiken waren das Dossierthema der forum Januar-Ausgabe 2015. Ab sofort sind alle Artikel dieses Heftes online verfügbar. Wir wünschen auch nachträglich eine interessante Lektüre. (Foto: CC BY ...

  • Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • 13. Januar 2016

Öffentlicher Raum: mehr als Bänke

Interview mit Laurent Schwaller, Verantwortlicher der „Coordination Espace Public“ der Stadt Luxemburg

Sie sind für die „Coordination Espace Public“ zuständig, ein eher vager Titel. Was sind Ihre Aufgaben? Laurent Schwaller: Es handelt sich hierbei um eine Abteilung, die vor 2 Jahren mit dem Ziel geschaffen wurde, die ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

À qui appartiennent les semences?

Les semences des plantes cultivées – un bien commun?

Contexte historique Depuis les débuts de l’agriculture jusqu’à la première moitié du XXe siècle, les semences des plantes cultivées ont pour statut celui de bien commun par excellence: elles sont échangées librement de par le ...

  • Frank Adams
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Let’s go online

La mise en ligne d’archives numériques sous «Creative Commons»

En tant qu’institut culturel, les Archives nationales de Luxembourg (ANLux) sont notamment appelées à collecter, inventorier et conserver à long terme tous documents à intérêt historique national en provenance de producteurs aussi bien publics que ...

  • Corinne Schroeder, Gilles Regener, Nilles Philippe
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358

Creative Commons Luxemburg

Die Geschichte beginnt durch eine zufällige Begegnung während der Auftaktveranstaltung von Creative Commons Frankreich im November 2004 in Paris. Die Leiterin der ehemaligen europäischen Zweigstelle von Creative Commons meinte, dass da noch jemand aus Luxemburg ...

  • Patrick Peiffer
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Die Mühen der Ebene: Care und Commons

(Für-)Sorge und Gemeingüter in Beziehung setzen – gesellschaftliche Experimente zur Gestaltung von ökonomischen und privaten Beziehungen.

Die Begriffe Care und Commons markieren zwei aktuelle Debattenstränge (sozial-) politischer und wissenschaftlicher Aus-einandersetzung, die bislang wenig aufeinander Bezug genommen haben. Dies soll im Folgenden auf die Weise geschehen, dass Grundannahmen beider Perspektiven kurz vorgestellt, ...

  • Ulla Peters
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite216 Seite217 Seite218 Seite219 Seite220 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube