Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Les vélos en libre-service VËL’OK

Un projet de mobilité douce et d’économie solidaire

Chaque jour, tout un chacun a besoin de se déplacer pour pouvoir se rendre au travail, développer une vie sociale, faire ses courses,… bref pour remplir ses besoins primaires et secondaires. Nos habitudes de mobilité ...

  • CIGL
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Kleine Ethnographie der Ökonomie des kooperativen Lebens

Ein Blick aus dem Jahr 2035

„Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken.“ (Karl Marx, Das Kapital, 1. Buch, 1. Kapitel, ...

  • Katy Fox
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Wandel auf der Allmende

Commons und Transition in Bewegung

„Wenn wir auf die Regierungen warten, wird es zu spät sein. Wenn wir alleine handeln, wird es zu wenig sein. Aber gemeinsam werden wir rechtzeitig und richtig was bewegen können“ Dieser Appel, nicht auf Regierungen ...

  • Norry Schneider
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Commons: „the young man’s vision and the old men’s dream“?

Die Idee der „Krise“ – gleichwohl ob Wirtschafts-, Finanz-, Klima- oder soziale Krise – prägt den politischen und gesellschaftlichen Diskurs zutiefst und wird genutzt, um Restrukturierungen politischer und wirtschaftlicher Natur zu legitimieren. Hierbei handelt es ...

  • Kim Nommesch
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Remarques sur l’encyclique Laudato si’

Suivant en cela l’exemple de plusieurs de ses prédécesseurs, qu’il mentionne d’ailleurs dans la première de son texte, le pape François vient de publier une encyclique consacrée aux grands problèmes environnementaux. Dans ce qui suit, je voudrais faire quelques remarques qui me semblent importantes sur cette encyclique, sans toutefois prétendre en livrer une analyse fine.

Le texte de 187 pages dans la traduction française est subdivisé en six grands chapitres. Le premier de ces chapitres fait un état de lieu de « ce qui se passe dans notre maison ». ...

  • Norbert Campagna
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Sie kam, sah (Pornos) und siegte nicht

Die Rede ist von Alice Schwarzer. Dem selbsternannten Sprachrohr des deutschen Feminismus. Das jüngere Publikum kennt die heute 73-jährige deutsche Feministin wahrscheinlich von Werbeplakaten der auflagestärksten, gedruckten Meinungsmache Deutschlands. Neben ihrem Portrait prangte nämlich vor ...

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

«Win win » pour qui ?

183 chargés de mission, beaucoup d’entre eux de jeunes professionnels qualifiés, mais aussi des personnes expérimentées et « empruntées » à d’autres institutions, ont été employés sous un contrat à durée déterminée afin de renforcer ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358

„Öffentliche Dienstleister können weder profitorientiert noch kostendeckend arbeiten“

Was ist Ihrer Meinung nach die größte Stärke sowie die größte Schwäche der Reform des öffentlichen Dienstes? Romain Wolff: Ich möchte zunächst erwähnen, dass die CGFP niemals Antragsteller war für eine Reform dieses Ausmaßes. Die ...

  • Romain Wolff
  • Gesellschaft, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358

Ein Service Provider namens „Staat“

Interview mit Paulette Lenert, Coordinatrice générale im Ministère de la Fonction publique

Interview mit Paulette Lenert, Coordinatrice générale im Ministère de la Fonction publique Kleinstaaten wie Luxemburg müssen trotz ihrer geringen Größe ähnliche Aufgaben wie Großstaaten erledigen. Wie sehen Sie die Ausstattung des Luxemburger Staates im Vergleich ...

  • Paulette Lenert
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

«No more heroes anymore »

L’avènement du management post-héroïque au sein du secteur public

Solitaire, fort, autoritaire … le cliché du manager efficace. Au sein du secteur public, ces préjugés sont souvent renforcés par une réputation de rigidité, de résistance farouche aussi bien au changement qu’à tout concept de ...

  • Olivier Treinen
  • Gesellschaft, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Le suicide au Luxembourg

Le grand incendie est le titre d’un documentaire récemment présenté au Centre national de l’audiovisuel à Dudelange. Réalisé par Samuel Bollendorf et Olivia Colo, il décrit la vague de suicides par immolation en France entre ...

  • Fränz D'Onghia, Paul Hédo
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Toleranz in Zeiten des Terrors

Mit dem Verzicht auf ein gesetzliches Verbot der Vollverschleierung hat Luxemburgs Regierung der Religionsfreiheit einen wichtigen Dienst erwiesen. Wie man der Presseerklärung des Premierministers Xavier Bettel entnehmen kann, wollen die Regierungsparteien mit ihrer Entscheidung vor ...

  • Sibylle van der Walt
  • Geschichte, Kultur, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
< Seite1 … Seite217 Seite218 Seite219 Seite220 Seite221 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube