Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Die Grenzen der Datenschutz-Guerilla

Kann die eigene Privatsphäre im digitalen Zeitalter noch geschützt werden? Die Journalistin Julia Angwin, der Netz- aktivist Max Schrems und der Datenschutzexperte Peter Schaar antworten darauf mit einem vorsichtigen „Ja, aber“.

Leute, die keine „Nerds, Hacker oder Kryptographen“ sind und sich trotzdem der digitalen Ausbeutung und Öberwachung widersetzen wollen, können ein paar einfache Regeln befolgen, meinte der Schriftsteller Hans-Magnus Enzensberger einige Monate nach Beginn der Snowden-Enthüllungen. ...

  • Pia Oppel
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Big Data & Big Business

Datenschutz als Wirtschaftsfaktor

1 Trillion Euro — so wertvoll werden die persönlichen Daten der Europäer im Jahr 2020 sein laut einer Schätzung der Europäischen Kommission. Ein riesiges wirtschaftliches Potential ergibt sich aus den schier grenzenlosen Möglichkeiten persönliche Daten ...

  • Jerry Weyer
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Der Staat im Staat

Von Paranoia und Überwachungswahn

Als Jean-Claude Juncker im Juli 2013 dem Großherzog den Rücktritt der Regierung vorschlug, fand der Skandal um den Service de renseignement de l’État du Luxembourg (SREL) ein frühzeitiges Ende. Juncker war schlussendlich über eine Geheimdienstaffäre ...

  • Claude Biver
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Die Angst, (nicht) beobachtet zu werden

Wenn das Thema „Datenschutz“ in den Medien behandelt wird, dann zumeist aus einer konspirologischen Perspektive. Konspirologisch heißt, dass zentrale Instanzen unter einer dauerhaften kritischen Beobachtung stehen, ja vielleicht sogar explizit unter Verdacht stehen, den eigenen ...

  • Kim Claude Meyer
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

De la résistance au changement au déni de réalité

Risques des technologies de l’information et grand public

Sensibiliser le grand public aux risques liés aux technologies de l’information est complexe. Ces technologies font partie intégrante du quotidien de citoyens qui ne se rendent pas compte que les règles et les conséquences de ...

  • Mathieu Farcot
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

„Wir sind auf dem richtigen Weg“

Interview mit Tine Larsen, Präsidentin der Datenschutzkommission, über die kommende EU-Datenschutzreform, die Arbeit der Kommission und die Existenz einer Datenschutzkultur in Luxemburg

In Brüssel wird immer noch über die neue Datenschutzverordnung verhandelt. Was ändert sich mit dieser Reform prinzipiell gegenüber der aktuellen Rechtslage, die nicht mehr zeitgemäß erscheint? Tine Larsen: Die aktuelle Gesetzgebung beruht auf einer Richtlinie ...

  • Laurent Schmit, Tine Larsen
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Veranstaltungen zum Thema Migration im Oktober

À noter déjà dans le cadre du mois des cohérences politiques en octobre, organisé par le Cercle de Coopération : le 8 octobre à 18.30 heures au Centre Culturel de Bonnevoie: Migrations et Développement, table ...

  • forum-Redaktion
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354

Léist De Pafendall sech ausstellen?

Ronn 50 Objete ginn an enger Ausstellung gewisen, déi säit dem 13. Mee a bis den 3. Januar 2016 am Stater Musée am Hellege Geescht ze gesinn ass. Ouni dass een e roude Fuedem kënnt ...

  • Michel Pauly
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Zum Weiterlesen

Hat Ihnen dieses Dossier gefallen? Dann könnten Sie auch folgende Dossiers und Artikel interessieren: Datenschutz im digitalen Zeitalter — eine Serie von Pia Oppel Abschied vom „Jahrhundert der Privatsphäre“? — zu Jeremy Rifkin, The Zero ...

  • forum-Redaktion
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Strandgut

„Wenn ich keinen Bock mehr habe oder die Menschen keinen Bock mehr auf mich haben, dann kann ich wieder als Rechtsanwalt arbeiten.“ (Premierminister Xavier Bettel, Zeit Magazin, 16.7.2015) „Ich bin kein so gescheiter Junge, wie ...

  • forum-Redaktion
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Liebe Leserin, lieber Leser

Seite 3 - Sept. 2015

  Die letzte forum-Ausgabe vor dem Sommer war dem Phänomen der Gerüchte und Verschwörungstheorien gewidmet, und zur Illustration und Einstimmung hatten wir Ihnen hier auf Seite 3 eine Reihe von bizarren Ankündigungen (bzw. deren Dementi) ...

  • forum
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Museum as a social hub

Historische Museen im Angesicht einer sich verändernden Bevölkerungsstruktur

„Globalisierung und Migration prägen neue Zusammensetzungen verschiedener Milieus, Ethnien, Religionen und Kulturen in städtischen Gesellschaften; andererseits sind — demografisch gesehen — auch eine Alterung der Stadt- und Landbevölkerung und die Veränderung ökonomischer Rahmenbedingungen zu verzeichnen.“ ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite225 Seite226 Seite227 Seite228 Seite229 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube