Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Ausgleich als Zielsetzung

Statt langwieriger Diskussionen über Zahlen und Prozentsätze wünscht sich der Demeter-Landwirt Tom Kass eine grundsätzlich andere Haltung in der Landwirtschaft. Auf seinem Hof in Rollingen versucht er, Menschen an eine biologisch-dynamische Nutztierha

In einer an den Hof angrenzenden Wiese stehen drei 15-jährige Jungs und stochern mit einer Hake im Gras herum. Der Landwirt Tom Kass, auch an diesem sonnigen Werktag in Arbeitskleidung, ruft ihnen zu: „Wollt ihr ...

  • Stephanie Majerus
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Am Ende entscheidet die Straße

Öffentlicher Raum als Notwendigkeit für gesellschaftlichen Wandel

Ein Jahr ist es her, dass einer der größten Schüler*innen- und Studierendenproteste in Luxemburg stattfand, der sogenannte 6670-Streik. Hier bündelten sich die unterschiedlichsten Kräfte, um sich gemeinsam gegen eine Kürzung der Studien-beihilfen zu stellen und ...

  • Milena Steinmetzer
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Les médias et le tiers exclu

Mise en scène de l’espace public

  • Sonia da Silva
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Dornig, es heißt dornig

Anmerkungen zum Den Nol op den Kapp

„Und dass du dich nicht über den guten Marc Thoma lustig machst“, sagt meine innere Stimme, als ich ihr erzähle, dass ich einen Artikel über Den Nol op de Kapp plane. Als ob ich das ...

  • Francis Kirps
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Habiter la mobilité

Le train comme espace public

Chaque année, plus de 20 millions de déplacements — relativement courts — se font par train au Luxembourg. Prendre le train est donc une action quotidienne, mais la question de la territorialité de cet espace ...

  • Albert Kalmes
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

La place de l’espace public

On pourrait croire qu’un certain nombre de mutations historiques, sociales, économiques et techniques tendent à décourager la création de nouveaux espaces publics. En effet, «l’émergence, à partir du XVIIIe siècle, dans la société européenne occidentale, ...

  • Isabelle Van Driessche
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Aneignung des öffentlichen Raumes: Um was geht es eigentlich?

Aneignung und öffentlicher Raum — zwei alltägliche Begriffe? Bei näherer Betrachtung scheint weder klar zu sein, was Aneignung beabsichtigt noch was den öffentlichen Raum definiert. Wir wollen hier einen Versuch starten und bedienen uns dabei ...

  • Gary Diderich, Magali De Rocco
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Das Parlament

Raum der Demokratie

Der Marmor klingt hohl wie in einem billigen Sandalenfilm. Dennoch ist Spott nicht angebracht. Hier wohnt der Volkswille, die Volonté générale. Fast so wie Gott hinter dem ewigen Licht. Hier ist die letzte Stufe auf ...

  • André Hoffmann
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Warum wir beim Tiere Essen nicht an Tiere denken

Über die Psychologie des Fleischkonsums

Jeden Tag beteiligen wir uns an einem Verhalten, das im kompletten Gegensatz zu dem steht, wie wir eigentlich im Idealfall handeln würden. Jeden Tag beteiligen wir uns an einem Verhalten, das von uns verlangt, dass ...

  • Jeff Mannes
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

La souveraineté nationale: dépassée depuis longtemps!

Près de 70% des lois luxembourgeoises découlent de règlements et directives de l’UE. Un des deux législateurs européens est issu du suffrage universel des citoyens de l’UE qui ont élu les 751 membres du Parlement ...

  • Serge Kollwelter
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Datenökonomie: Chance oder Risiko?

Ein Aufruf zur Datenemanzipation!

Die Diskussion um einen starken Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung wirft immer eine grundlegende Fragestellung auf: Wo liegt die Grenze zwischen der Notwendigkeit staatlicher Regulierung und der erforderlichen Selbstbestimmung mündiger Bürger? Es wäre falsch zu behaupten, ...

  • Sven Clement
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 351
PDF herunterladen

Das Ende der Männerquote in Sicht?

Wer Diskussionen provozieren will, sollte die Quote zum Thema machen. Schnell bringt sie die Gemüter in Wallung, wie die zahlreichen Artikel in den wirtschaftsnahen Medien belegen. Für die einen ist Quotierung konträr zum Gleichheitsgrundsatz und ...

  • Christa Broemmel
  • 11. Mai 2015
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite231 Seite232 Seite233 Seite234 Seite235 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube