Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„Kirche: Charisma und Macht“ von Leonardo Boff

Buchbesprechung

Kürzlich (März 1990) erschien in der Serie Piper die Öbersetzung von Leonardo BOFFs 1981 auf Portugiesisch erschienenem Buch: Igreja: Carisma e Poder. Der Inhalt dieses Buches war der Grund, wieso BOFF 1985 vom Vatikan mit ...

  • Norbert Campagna
  • 6. Juli 1990
  • Heft Nr° 121
PDF herunterladen

Magazin

CSV verhindert Denkmalschutz Öber die mehr als fragwürdigen Umbauten — von der Regierung „Restauration“ genannt — an den Altstadthäusern zwischen Fischmarkt und Rost fur die Zwecke der Abgeordnetenkammer hat „forum“ bereits berichtet (vgl. Nr. 114/Sept. ...

  • forum-Redaktion
  • 6. Juli 1990
  • Heft Nr° 121
PDF herunterladen

„Bricolages juridiques“

Le débat sur la brevetabilité du vivant en Europe

Comme c’est fréquemment le cas en matière de recherche scientifique, les premiers pas de la recherche dans le domaine de la biotechnologie ont été accomplis dans les laboratoires publics — ceux des universités avant tout. ...

  • Marc Elvinger
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Patentierung von Lebewesen

In den nächsten Monaten werden auf EG-Ebene einige wichtige Entscheidungen im Bereich der Gentechnologie fallen. Eine dieser Entscheidungen betrifft die Frage ob Lebewesen patentierbar werden oder nicht. Die folgenden 12 Argumente von GRAIN (Genetic Resource ...

  • GRAIN
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Biologische Waffen und Gentechnologie

1. Das neue Interesse an den B-Waffen: Bis heute gibt es kein sicher belegtes Beispiel eines massiven Einsatzes von B-Waffen. Das liegt nun keineswegs daran, daß Generäle irgendwelchen moralischen Bedenken erlegen wären. Bekannt ist, daß ...

  • Raymond Klein
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Nicht gescheiter als unsere Nachbarn

Interview mit Dr. Betz, Vorsitzender der Ethikkommission

Wie setzt sich die Kommission zusammen? Ihre Mitglieder sind von der Regierung genannt. Die Kommission soll pluri-disziplinär sein. Es gehören u.a. Ärzte und zwei Krankenschwestern dazu, sowie Juristen und ein Philosoph. Die verschiedenen Konfessionen sind ...

  • Arsène Betz, Dominique Schlechter, Fernand Fehlen
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Fortschritt, was ist das?

aus: imprimatur 23/2, 1990

Rein wissenschaftsimmanent stellt die Gentechnologie einen gewaltigen Fortschritt dar. Wenn wir uns nicht blind den durch Wissenschaft und Industrie geschaffenen Fakten unterordnen wollen, wenn wir Wissen und Ethik, das „Machbare“ und das „Gute“ nicht in ...

  • Johannes Hoffmann
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Genokratur

In den letzten zehn Jahren hat die gentechnische Forschung und, parallel dazu, ihre Anwendung rasante Fortschritte erzielt. Gesetzliche Regelungen wurden unabdingbar. Auf EG-Ebene liefen innerhalb der EG-Kommission Diskussionen an zur Ausarbeitung verschiedener Richtlinien. (1) Undemokratische ...

  • Marianne Henschen
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Ich biss auf Granit

Gespräch mit Beatrix Tappeser, einer ausgestiegenen Wissenschaftlerin

Um die Implikationen von Wissenschaft und Forschung in der Problematik der neuen Risikotechnologie kritisch zu beleuchten, führten wir ein Gespräch mit Beatrix Tappeser, einer Biologin, die aus der Gen-Forschung ausgestiegen ist und zur Zeit im ...

  • Beatrix Tappeser, Marianne Henschen
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Fehlerfeindliche Technik

Auszug aus "Wechselwirkung" Technik, Naturwissenschaft, Gesellschaft 29, Mai 1986

Eine grundsätzliche Kritik an der Genmanipulation betrifft die Fehlerfeindlichkeit dieser Technik. Fehlerfreundlichkeit ist ein Begriff, den Christine von Weizsäcker 1976 in der Diskussion um die Nutzung der Kernenergie entwickelte um daraufhinzuweisen, daß deren eigentliche Gefährlichkeit ...

  • Christine von Weizsäcker, Ernst Ulrich von Weizsäcker
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Tod und Auferstehung der heiligen Männchen

Zu der Erzählung "Der fromme Staub der Feldwege" von Lex Jacoby

„Man muß sich Geduldsstreifen aus Leder machen, wenn man Ende März auf das Fallen eines Eichenblatts wartet.“ „Die Geduldsstreifen aber, die es für eine Dorfgeschichte braucht, die schneidet man nicht aus Leder, die schneidet man ...

  • Paul Maas
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

„Dritte Welt“ zum Ausleihen

Leitfaden zum "Dritte-Welt-Informationszentrum" (CITIM)

Soeben ist ein 16-seitiger Führer durch das „CITIM“ erschienen. CITIM steht für „Centre d’Information Tiers Monde“. In einer lockeren Sprache werden InteressentInnen in die Funktionsweise dieses Dokumentationszentrums eingeführt. Das CITIM ist eine Anlaufstelle für alle ...

  • CITIM
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite646 Seite647 Seite648 Seite649 Seite650 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube