prier, c’est espérer
Darf ich Deinen Satz: „Ich bin es, fürchtet euch nicht“ einfach unbesehen und kindlich froh mitnehmen in meinen Alltag? Bist Du da, wenn ich vor der Fülle der Aufgaben bange? Bist Du da, wenn ich nur mich sehe und nur mich habe? Bist Du da, wenn die andern mich nicht verstehen? Bist Du da, wenn […]
Aus der IX. Vollversammlung vun der Lëtzeburger Diözesansynod
Iwer déi läscht Vollversammlung vun der Synod gouf bis elo an der Press scho munches geschriwen, an et gouf vill interprétéiert. Wat eis e bësche wonnert, as, datt déi verschidde Kommentatoren hirer Saach esou sécher sin. Mir mussen éierlech zougin, dass dat villdiskutéiert Oofstëmmungsresultat iwer d’A-Viirlag vun der Kommissioun 4 („Die christliche Gemeinschaft“; 86 Jo-Stëmmen, […]
Politisch noch nicht situiert
„lëtzeburger JOURNAL“, 2.4.1976, Leitartikel: Politisch noch nicht situiert … das sagen die Verantwortlichen der Bewegung „jugendpor Lëtzebuerg“ von sich selbst in ihrem letzten „bulletin“, erschienen am 27. März. Und im gleichen Atemzuge wollen sie eine Annäherung mit den Kommunisten fördern. Die jugendliche Arbeitsgruppe, die das „Forum“ herausgibt, hat tatsächlich links und rechts verschiedene Gerüchte und […]
Ils l’ont crucifié
Il disait que la foi n’attend pas des miracles et que si le royaume de Dieu n’est pas ici et maintenent, il n’est nulle part et jamais. Il disait que nos dogmes et nos lois ne sont pas des idoles: ils ne trouvent de signification que présente dans une adoration active et créatrice. Il disait […]
Der Glaube, der die Erde liebt
Was Karl Rahner im Jahre 1967 zur österlichen Botschaft sagte, ist so aktuell wie damals. Der Glaube, der die Erde liebt, ist ein Programm, das nach wie vor als ein Parteiprogramm der Links-Christen verdächtigt wird. Es ist aber der gleiche Glaube, der die Erde und den Himmel liebt. Bei dem folgenden Beitrag handelt es sich […]
Christopher Mwoleka, l’évêque aux pieds nus
A Nyabihanga, chacun salue Christopher Mwoleka lorsqu’il revient des champs à la tombée de la nuit, la houe sur l’épaule. En chemin, il s’arrête ici ou là pour bavarder un moment et boire à petites gorgées la bière épaisse de banane et de millet qu’on ne manque pas de lui offrir. Qui croirait que ce […]
Perou — Les évêques: „L’action des militaires doit être provisoire“
Un long document de l’épiscopat, publié le 8 février, marque à la fois l’appui de l’Eglise au processus révolutionnaire actuel, tendant à un socialisme qui respecte les valeurs humaines, et son inquiétude devant la prolongation du régime militaire qui applique „d’en haut“ ce processus. En fait, l’essentiel de ce texte – signé du président de […]
Christ sein in Peru
Es ist gerade ein Jahr her, seitdem die Hauptstadt von Peru von tragischen Unruhen erschüttert wurde, die all jene aufschreckten, die dem Experiment der Regierung Velasco ihre Sympathien entgegenbrachten. Das folgende Zeugnis blendet auf diese Ereignisse vom Februar 1975 zurück, um zugleich die Hintergründe und die Folgen anzuleuchten. Es stammt von einem Schweizer Pfarrer, der […]
Solidarité avec le Tiers-Monde
Nous, c.-à-d. le groupe Amérique Latine de l’Action Formation de Cadres, nous permettons de soumettre à votre attention un projet de soutien à une expérience de promotion humaine entreprise au Brésil. Il y a un an, nous avons été contactés par P.C. (1°), un Brésilien qui dirige cette action, en vue d’une éventuelle participation de […]
L’Ethiopie des militaires
Plus de deux fois grande comme la France (1.221.900 kilomètres carrés), l’Ethiopie est un pays montagneux qui jouit d’une situation exceptionnelle dans le continent africain, entre la Mer Rouge, la Somalie, le Kenya et le Soudan. Sa population de 26 millions d’habitants est composée de plusieurs ethnies, dont les Amharas, Gallas, Danakils et Somalis. La […]
Lexique
Les groupes Au cours des conférences au Nations Unies on distingue les groupes suivants: groupe A: les pays afro-asiatiques, groupe B: Les pays riches, dotés d’une économie de marché libre (l’Occident), groupe C: les pays de l’Amérique Latine, groupe D: les pays du bloc de l’Est. Et puis il y a les 77, un groupe […]
Bibliographische Kurznotiz
MICHAEL BOHNET (Hrg.), Das Nord-Süd-Problem München l972, Piper-Sozialwissenschaft Bd. 8, ISBN 3-492-o1918-8 Beiträge der wichtigsten Entwicklungstheoretiker der verschiedensten Richtungen D. NOHLEN u. F. NUSCHELER (Hrg.), Handbuch der Dritten Welt, Hamburg 1974ff., Hoffmann und Campe, ISBN 3-455-o9132-6 Der 1. (bisher allein erschienene) Band präsentiert die internationale Diskussion über eine Entwicklungstheorien-Synthese sowie Beiträge zur Anwendung von Theorien; […]