Unsere Strafjustiz unter Anklage
Die Justiz unserer Gesellschaft ist krank. Unsere Presse bemüht sich seit Monaten fieberhaft um sie. Anlass des plötzlichen Interesses an der Kranken waren einige Ausbrüche in den heissen Sommermonaten. Gefangenenausbrüche. Nun ist man sich uneins, wie man solches zu kurieren vermöchte. Die einen lehnen eine Liberalisierung als Wundermittel ab und fordern einen grösseren Verschleiss an […]
Petitioun
Och de GAG huet dem „forum“ Nr. 7 vu virun der Vakanz d’Petitioun fir e Moratoire beim Bau vun engem Atomreakter zu Remerschen bäigeluegt. Bic elo hun iwer 12.000 Leit des Petitioun ennerschriwen an zréckgescheckt. Dat geet anscheinend net duer, well nach emmer behaapt de Wirtschaftsminister, et wäre jo nemmen eng Minoritéit vu réckschrettleche Letzebuerger, […]
L’honneur perdu de Katharina Blum
Les exactions de e „la bande à Baader“, en Allemagne de l’Ouest, on connaït. On sait moins, de ce côté-ci du Rhin, à quelle terreur blanche a donné lieu la réaction, et de la police et de la presse, contre les méfaits de la „Fraction armée rouge“. Le prix Nobel Heinrich Böll avait protesté à […]
Kirche und Staat: ein aktuelles Thema?
Impressionen über den Diskussionsabend der GAG zum Thema „Kirche, Glaube und Politik“ fallen mir anderhalb Wochen nach der Veranstaltung schwer. Warum wohl? So war es mir während des ganzen Abends nicht klar, ob es um das allgemeine Thema der Beziehungen zwischen Kirche und Staat oder um das Synodenpapier ging. Lag es an dem Veranstalter selbst, […]
Antworten, die keine sind
So mancher Zuhörer wird am 6.10.76 nach dem GAG-Rundtischgespräch mit Vertretern der politischen Parteien zum Thema Glaube, Kirche und Politik enttäuscht nach Hause gegangen sein, weil am Hauptthema meistens vorbeigeredet wurde. Die GAG- Mitglieder grössenteils auch. Trotzdem scheint uns, dass sich dieser Diskussion eine Reihe interessanter Aspekte abgewinnen lassen. Als erstes wird man wohl eine […]
Zur Diskussion des Kapitalbegriffs
Der primitive Mensch jagte, pflückte Beeren, angelte und grub Wurzeln aus: die ganze verfügbare Zeit aller Mitglieder einer Gruppe wurden zur Essensbeschaffung und zum Wechseln des Nahrungsplatzes (Nomaden) gebraucht. Mit der Verbesserung der Ernährungssituation, Urbarmachung und Bebauung des Bodens, Viehzucht, gelang es, dass man einige Sippenmitglieder von der Nahrungsbeschaffung freistellen konnte, sie wurden zu Handwerkern, […]
Cornelius Castoriadis ou le dépassement révolutionnaire du marxisme
1. Introduction La plupart du temps, les prétendus dépassements du marxisme ne sont pas en réalité allés au-delà, mais restés en deçà de ce qu’ils voulaient dépasser, et n’ont débouché finalement que dans les plus réactionnaires des idéologies justificatrices du statu quo social. Il ne faudrait pas croire pour autant qu’un dépassement du marxisme est […]
Des voies nouvelles pour réaliser les idéaux de l’Evangile
Mais les Eglises sont encore encombrées de traditions, de théologies et d’institutions héritées d’un passé colonial. Vingt-deux théologiens du Tiers-monde se sont réunis à Dares-Salaam, en Tanzanie, du 2 au 12 août dernier. Les participants venaient d’Afrique (7), d’Asie (7), d’Amérique latine (6), d’Amérique du Nord (1), des Caraïbes (1). Parmi eux onze étaient catholiques, […]
Rude printemps pour les Églises d’Amérique latine
APRES la mort „accidentelle“ d’un évêque en Argentine, après „l’autocar d’évêques“ (1) de Riobamba, sur lequel nous avons maintenant des informations très détaillées (2), voici qu’on vient de découvrir dans un Faubourg de Rio de Janeiro (Brésil) un évêque nu, enduit de mercurochrome, ficelé et jeté au ruisseau (3). Il avait eu „l’imprudence“ de dénoncer […]
Gleichschaltung wie in Chile
Planmässig wird ein Terror-Klima geschaffen Eine Vorbemerkung: Es handelt sich hier um Auszüge aus Dokumenten, die aus Peru stammen und auch innerhalb der Militärs zirkulieren, da jetzt auch reformerische Offiziere von der Repression erfasst werden. Der erste Teil beschreibt den „Repressionsplan“ der gegenwärtigen nach rechts gerückten Militärregierung, der zweite Teil ist einem Offenen Brief verzweifelter […]
Argentine: les fascistes et l’Église
Les mois de juillet et d’août ont vu se dérouler dans ce diocèse lointain de la Rioja des événements significatifs. Depuis longtemps, l’évêque Mgr. ANGELELLI était considéré comme „progressiste“, plus ou moins „communiste“ ayant attiré dans son diocèse des prêtres, religieuses ou laics engagés au milieu des „pauvres“ et considérés comme „subversifs“. L’assassinat des P. […]
Monsieur Thorn nous répond
Comme nous l’avions annoncé au dernier numéro, „forum“, en collaboration avec „brennpunkt“, périodique de l’AFC, avait introduit une demande d’interview auprès de Monsieur le Ministre d’Etat G. Thorn, Ministre des Affaires Etrangères, responsable de la politique luxembourgeoise de coopération au développement. Cette lettre, àlaquelle les questions que nous avions l’intention de poser à M. G. […]