d’Peffermillen

Dem Koschter as zu Oure komm, dass a läschter Zäit öfters op Härendëscher vu séngen Artikelen a Synodeninterventiounen rieds gong. En as frou, dass „forum“ duerch esou Gespréicher bekannt gemat gët. En hofft, dass jo keen do matried, deen d’Artikelen nët selwer gelies huet. E wär awer nach méi frou, wann di betreffend hir Kritiken […]

Atom

„forum“ 10 hatte ein längeres Dossier zum Thema Atomenergie veröffentlicht. Ohne Angabe von Gründen hat die Regierung das „Ultimatum“ für eine Entscheidung in dieser Sache auf den 31. März 1977 verlängert, so dass „forum“ es für angezeigt hält, nochmals das Thema aufzugreifen. Dies ums mehr, als der Meinungsbildungsprozess, auch und gerade bei den Abgeordneten, keineswegs […]

Die Kirche in Rhodesien wagt die Entscheidung für Simbabwe

Die Ermordung von drei Jesuitenmissionaren und vier Dominikanerschwestern durch Guerillas am Sonntag, 6. Februar, wie auch die mögliche Ermordung durch Guerillas unseres Mitbruders Georg Jörger, stellt uns von neuem die Frage: Welche Stellung hat die Kirche zur Sache der Befreiung Simbabwes und zu den Befreiungsorganisationen einzunehmen? Mit Kirche ist dabei in erster Linie die Partnerkirche […]

Pourquoi une campagne Anti-Outspan?

„Pour développer une économie de type occidental, les Blancs d’Afrique du Sud ont eu le choix entre deux voies. Ou bien développer la consommation intérieure, ce qui signifiait donner un salaire décent aux Africains, ou bien se créer un marché extérieur qui permettrait de faire tourner l’économie à plein régime. Ils ont choisi la seconde […]

Demain le Chili

Comme chacun sait, un passage de quelques semaines dans un pays n’autorise pas à rendre un diagnostic global, mais lorsqu’il suscite rencontres et témoignages, il laisse traces et ces traces révèlent à leur manière, autant par ce qu’elles impriment que par ce qu’elles sous-entendent, une „impression générale“ … Une situation De passage, l’étranger est d’abord […]

Von guten und anderen Christen

Es gibt solche, die glauben gute Chkisten zu sein, weil der Heilige Vater ihnen einmal die Hand drücken durfte. Oder weil sie auf dem Petersplatz einmal die Tauben gefüttert haben. Oder weil sie – natürlich dank ihrer Beziehungen – eine Eintrittskarte zu einer Mess-veranstaltung im Petersdom erhalten hatten, wo die sixtinische Kapelle wunderwunderwunderschön das lateinische […]

Frau in der Kirche

In der in „forum“ Nr. 11 begonnenen Serie war für diese Nummer obiger Beitrag von H. Küng geplant, bevor er durch ein vatikanisches Dokument zum Priestertum der Frau unerwartete Aktualität erlangte. Wir drucken nebenstehend die dpa-Zusammenfassung aus dem LW von 28.1.1977 ab (vgl.: offizieIle Zusammenfassung: „La Croix“ vom 29.1.1977; vollständigen Text: „La Documentation catbolique“ von […]

Für die Frau in der Kirche

Theologische Grundgedanken 1. Schon im Gottesbegriff muss eine Öberbetonung des Männlichen vermieden werden. Die Anwendung des Vaternamens auf Gott darf keine geschlechtliche Differenzierung in Gott selbst bedeuten: Gott kann nicht für das männliche Geschlecht allein beansprucht werden. Gott ist nicht gleich Mann; schon im Alten Testament trägt Gott auch weibliche, mütterliche Züge. Die Vater-Anrede ist […]

Aus der XII. Vollversammlung vun der Lëtzeburger Diözesansynod

Trotz bischöflichem Appell an die Synodalen, ihre Lustlosigkeit zu überwinden, waren auch in der 12. Vollversammlung nie mehr als 137 Mitglieder (von 180) präsent. Der Antrag von S. Kollwelter am Schluss der Sitzung, die ZK möge die Öffentlichkeitsarbeit ankurbeln, scheint also auch für die Synodalen selbst von höchster Dringlichkeit. In der Tat lässt sich unschwer […]

Viel Ideologie, wenig Konkretes

Da nicht mehr viel Zeit bleibt bis zur Diskussion dieser Vorlage in der Synodalvollversammlung, muss ich mich auf die Erörterung einiger wesentlicher Punkte beschränken. Leider werden dabei nebensächlichere, aber nicht unwichtige Fragen, insbesondere formale Mängel dieser Vorlage zu kurz kommen. In erfreulicher Weise knappen Worten legen die Teile I-III (wobei der Unterschied von II und […]

Le marché foncier… ou comment vendre de l’air

Je rêve d’un film de politique – fiction où un groupe bancaire puissant et ramifié s’emparerait de l’air respirable et, sous réserve de quelques mesures transitoires destinée à assurer la survie d’une clientèle potentielle indispensable à la réussite de l’opération, déciderait de ne le restituer désorrnais que contre de l’argent. Le film montrerait, d’hélicoptère et […]

Wie spekuliert der Vatikan

Die peinlichen Veröffentlichungen in der italienischen Presse über das Geschäftsgebahren des Vatikans in seinem italienischen Patrimonium wollen nicht aufhören. An vorderster Front steht die im Hause Rizzoli erscheinende politische Illustrierte des Landes „L’Europeo“. Nach einer siebenseitigen Adressenaufzählung mit kirchlichen Immobilien in Rom in der ersten Nummer des neuen Jahres, folgte in der zweiten Ausgabe nun […]