Der Teufelsglaube ist unchristlich

Die traditionelle Lehr Ein merkwürdiger Widerspruch fällt auf: Einerseits wurde der Teufel in der aufgrund des Zweiten Vatikanums reformierten Liturgie (neues Missale Romanum, neuer Taufritus u.a.) deutlich zurückgedrängt, andererseits hat nicht nur Papst Paul VI. in den letzten Jahren mehrmals die Notwendigkeit des Teufelsglaubens verteidigt. Noch Ende Juni 1975 wurde in Rom ein zwar von […]

Muss der katholische Christ an einen Teufel glauben?

Gespräch mit Peter Knauer SJ, Fundarnentaltheologe an der Hochschule St. Georgen in Frankfurt. Pater Knauer, muss der katholische Christ an einen Teufel glauben? Ich glaube, dass er weder an den Teufel glauben muss, noch an den Teufel glauben braucht, noch an den Teufel glauben kann, und zwar deshalb, weil wir Christen den Glauben auf Gott […]

Was lehrt die Kirche über Teufel und Dämonen?

Auszug aus einer Erklärung des Würzburger Bischofs Joseph Stangl (11.8.1977) im Anschluss an den Tod einer 23 jährigen Studentin, die im Verlauf eines Exorzismus gestorben war: Was lehrt die Kirche über Teufel und Dämonen? Das Neue Testament sagt, Jesus habe Dämonen ausgetrieben. In einigen kirchlichen Lehräusserungen ist vom Teufel die Rede. Für solche Aussagen gilt, […]

d’Peffermillen

De Koschter, grad wi den Här Bëschof, den LW—Direkter, de Lambert Schlechter a wuel nach vill aner Leit, wor erschreckt, wi en dem Josy Braun säin Artikel am tageblatt vum 25. Juni 1977 gelies huet, wou en de Poopst Paul VI. mam Idi Amin zesumme wëllt oofsetzen a praktesch gläichstellt. Wann de Koschter och de […]