Politische Folgerungen ziehen!

„Ein Umdenken ist vonnöten.“ In diesem Sinne machte Staatsminister Werner am 3o.1.1981 einen Appell an die versammelten Ingenieure. Der C.E.S. français sagt: „Il faut redresser les erreurs du passé, abolir le passif du passé.“ Seit 1966 versucht die ALCB mit Hilfe der Presse (Bei RTL wurde sie seit Jahren aus „wirtschaftlichen“ Gründen von der Antenne […]

Was tun gegen Lärmbelästigung?

Die Öffentlichkeit fühlt sich der Lärmplage machtlos ausgesetzt. Um dies zu verbildlichen möchten wir absichtlich an einem schematisierten Beispiel veranschaulichen, wie die Lärmbekämpfung in Luxemburg abläuft: Ein Nachbar fühlt sich durch einen angrenzenden Betrieb tagtäglich bis spät in die Nacht in seiner Lebensqualität belästigt durch den durch Körperschall übertragenen Lärm aus dem Innern und durch […]

Was ist Lärm?

a) siehe unter 1. Leitsatz b) Définition suivant la loi du 21 juin 1976 relative à la lutte contre le bruit: Art. 1er: On entend par bruit au sens de la présente loi les émissions acoustiques qui, quelle qu’en soit la source, portent atteinte à la santé, à la capacité de travail ou au bien-être […]

d’Peffermillen

Seit dem Januar 1981 krit de Koschter vum „Service Information et Presse“ vun der Regierung säi Bulletin a séng „Notes documentaires“ geschéckt. Eng vun deene „Notes“ bréngt e Resumee vun den Aktivitéiten di de Staat am Joer vum Kand organiséiert hat. Nët wéineg verwonnert wor de Koschter, do en Zitat ze fannen aus engem Artikel […]