Justiz und Strafvollzug

Le Groupe Action Prisons, après avoir publié une étude sur la pratique juridique en matière de drogues (Forum No 43 du 8.11.198o) propose ici une analyse de quelques – unes des incongruités contenues dans la législation en vigueur, tout en étant conscient qu’une législation mieux adaptée aux réalités luxembourgeoises ne saurait résoudre le problème inhérent […]

Der handikapierte Gott

Er hat keine Hände und keine Füsse. Seine Augen sehen die Sonne nicht. Seine Ohren hören keine Musik. Sein Mund sagt kein Wort. Seine Nase riecht keine Rose. Nichts ist handikapierter als die Liebe. Sie kann keine Peitsche schwingen, um den Geliebten auf Trab zu bringen. Sie kann keinen Scheiterhaufen anzünden, um den Treulosen zu […]

Le Centre de réadaptation professionnelle pour handicapés physiques E. Mayrisch à Dudelange

Au centre de réadaptation professionnelle pour handicapés physiques Emile Mayrisch une formation professionnelle est donnée aux handicapés. Cela est une partie de la réintégration dans la société et c’est un des objectifs essentiels du Kraizbierg. Les handicapés représentent d’ailleurs une force productrice considérable, qu’il faut mettre en valeur. En travaillant, les handicapés cessent d’être à […]

Dépistage et prise en charge précoces

Le dépistage précoce est une pratique systématique qui vise à diagnostiquer aussi tôt que possible des signes de handicap dont on sait que s’ils sont traites précocement, ils pourront épargner a l’individu qui les porte des difficultés plus importantes. L’expérinece qui a été faite dans d’autres pays, nous permet de dire que des médecins, des […]

Pour l’intégration sociale et scolaire des enfants handicapés

Il existe selon une estimation environ 40 millions de personnes handicapées à travers le monde. Nous pensons – il n’y a pas de statistiques précises à ce sujet – que le nombre d’enfants handicapés dans notre pays est de 1000. Ce nombre est considérable et il nous semble important que la situation scolaire de ce […]

Les handicapés et l’emploi

La legislation du travail de notre pays contient quatre dispositions principales en matière d’emploi des personnes handicapees: (1) 1) prise en charge par l’Etat, resp. l’Assurance-Accidents des coûts de rééducation professionnelle de certaines catégories de handicapés 2) priorité d’emploi dans toutes les branches économiques du secteur privé et du secteur public 3) réglementation légale de […]

Rückgliederung ins Arbeitsleben?

Ich hatte vor kurzer Zeit einen Unfall; dabei wurde ich gehbehindert und muss daher im Rollstuhl fahren. Ich hatte eine Umschulung im Ausland, mit Erfolg, organisiert und finanziert von dem O.T.H. (Office de Placement et de Rééducation Professionelle des Travailleurs Handicapés). Danach war ich 6 Monate zu Hause; ich lebte von der Invalidenrente, die nicht […]

Ein Behinderter zur Integration

Besonders in diesem Jahr, welches das Jahr der Behinderten ist, hat man oft die Worte „Integration der Handikapierten“. Integration heisst ja Wiedereingliederung, jedoch sollte man die Integration, meiner Meinung nach als Betroffener, in zwei verschiedene Formen einteilen: Die erforderliche und die mehr joviale Integration. Bei der ersten Form geht es um die immer wieder gestellte […]

„Et geet haut nët.“

D’Tragik vun der MS (multipler Skleros) ausgedréckt an engem Lidd op d’Weis vun: „Mäi Papp deen huet eng Seemaschin“. (d’Roll vu Papp a Mamm sin auswiesselbar) d’Kand (oder d’Kanner) 1) Mäi Papp (Mamm) dee seet et geet haut nët, t’geet haut nët, t’geet haut nët Mäi Papp dee seet et geet haut nët et geet […]

Vorfahrt für Handikapierte!

Behinderte haben nämlich ihr ganz besonderes Verhältnis zu allem, was Transport und Verkehr anbelangt. Gerade sie können durch motorisierte Transportmittel eine wesentliche Lebenshilfe finden. Gerade sie können aber auch durch ihre Behinderung spezifischen Schwierigkeiten bei der Teilnahme am öffentlichen Verkehr begegnen. Und leider gehört auch der Gedanke zum besonderen Verhältnis zwischen Behinderten und Autoverkehr, dass […]

Deklaration der Rechte der behinderten Personen (Auszüge)

Die Generalversammlung eingedenk der in der Charta der VN niedergelegten Verpflichtung ihrer Mitgliedsstaaten, gemeinsame und separate Anstrengungen zu machen, urn einen höheren Lebensstandard, Vollbeschäftigung sowie wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt zu erreichen, bekräftigt ihren Glauben an die in der Charta proklamierten Menschenrechte, an die Grundfreiheiten und an die Prinzipien von Frieden, Würde und Wert der menschlichen […]

„Selbstänneg sin as fir eis d’Haaptsaach.“

„forum“ sprach in „La Cerisaie“ in Dalheim mit Jos. Ewers und Romain Zens von „Autogestion“ über die Probleme der Behinderten. Es ist nicht unwichtig zu wissen, dass beide Rollstuhlfahrer sind. f: Wat si fir Iech di schlëmmste Problemer als Handikapéiert? J.E. Ons Problemer si virun allem psychesch a sozial Problemer. Wann ech mat engem anere, […]