Was Arbeiter zur Kirche sagen

Im Centre de Pastorale Ouvrière haben wir aufgrurd der Fragen, die ihr uns gestellt habt, folgende Reaktionen von verschiedenen Arbeitergruppen die sich regelmässig treffen, zusammengestellt. Die Gruppen die sich bei uns treffen sind verschieden, was Alter, Berufsausübung und Einstellung zum Leben und auch zum Glauben angeht. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass alle beim grössten Stahlkonzern […]

Deux ouvriers italiens parlent

R., 31 ans, serrurier, père de deux enfants et L. 39 ans, carreleur, également père de deux enfants ont voulu répondre à nos questions. Ils sont tous les deux engagés à la Mission Catholique Italienne dans des groupes de pastorale familiale et de pastorale ouvrière. Ils ne représentent donc pas „les“ ouvriers en général … […]

Kirche auf dem Weg in die Welt der Arbeit

1) Unsere Arbeit ist eine Aufbauarbeit. Sie geht davon aus, dass die Kirche neben der Arbeitswelt funktioniert und dass ihre Riten und ihre Verkündigung diese ihr fremde Welt nicht erreichen können. Unser Projekt besteht darin einerseits, der Kirche die Welt der Arbeit nahe zu bringen und ihr bewusst zu machen, doss es nicht genügt Menschen […]

LCGB: eine Standortbeschreibung

Der „Lëtzeburger chrëschtleche Gewerkschaftsbond“ weiss sich seit 60 Jahren im Dienst der Arbeiter und Beamten und will durch seinen Einsatz, seinen Einfluss und seine Stärke das Wohl and die Würde des arbeitenden Menschen entscheidend fördern. Als Gewerkschaft ist unser Platz an der Seite jener, die für die Rechte der Arbeiterschaft kämpfen. Wir sehen es als […]

JOC: Soll der Prophet zum Berg…?

Die JOC ist in der Hauptsache keine gewerkschaftliche und keine politische Organisation, sondern eine Erziehungsbewegung. Ihr Ziel ist es, durch ihre erzieherische Tätigkeit im Arbeitermilieu die jungen Arbeiter dazu zu erziehen, daß sie sich und ihr Leben selbst bestimmen, es selbst in die Hand nehmen. Da sie ihre Lebensbedingungen analysieren, durchschauen und gemeinsam ändern können.

Fragen eines christlichen Arbeiters

– Warum denke ich bei „Kirche“ an Institution, Machtapparat, …? – Warum und mit welchem Recht behauptet die Kirche ihre Machtposition? – Warum besteht zwischen der Kirche und der herrschenden Klasse so ein gutes partnerschaftliches Verhältnis? – Warum besteht in der Kirche ein so großer „Pomp“ und Kult? – Warum ist die Kirche nicht glaubwürdiger? […]

Teilsieg der Adler-Belegschaft

Das angekündigte endgültige „aus“ für die traditionsreichen Adler-Triumpf- Büromaschinenwerke in Frankfurt ist abgewendet worden. Der Vorstand der Gruppe hatte in einer totalen Schließung der Werke in Frankfurt die einzige Möglichkeit für eine „nachhaltige Sanierung“ gesehen. Dieses „Todesurteil“ hätte dreitausend Beschäftigte auf die Straße gestellt. Ein neues Sanierungskonzept, unter dem Druck zahlreicher Proteste entstanden, sieht einen […]

Ein paar Gedanken über Gewaltlosigkeit

Im Gefolge der Bürgerinitiativen und neuerdings der Friedensbewegung in Europa steht das Thema ‚Gewaltlosigkeit‘ wieder hoch im Kurs. Leider scheinen die Grundbegriffe, und vor allem der der ‚Gewaltlosigkeit‘ selbst, seit Gandhi bis heute nicht genügend geklärt. Denn wenn man sich fragt, was eigentlich Gewaltlosigkeit bedeutet, welche Handlungen als gewaltlos anzusehen sind, dann trifft man immer […]