Le courrier de la grogne
RICHTIGSTELLUNG IN BEZUG AUF DEN FORUM-ARTIKEL „Die Antwort der Parteien: betretenes Schweigen“ Lieber m.p., erstaunt war ich beim Lesen des oben genannten Artikels in der letzten Nummer des „forum“. Der sonst eher sachliche Stil dieser Zeitschrift wurde durch deine polemische Einleitung zu besagtem Artikel meiner Ansicht nach grob verletzt. Zumal deine Aussagen in Bezug auf […]
Chili: bilan économique
Le 11 septembre il y a eu 10 ans que les chiliens doivent vivre sous la dictature. Le coup d’Etat contre le gouvernement d’union populaire fut un des premiers „événements“ internationaux à avoir été intensément vécu par l’équipe de rédaction de l’actuel forum, le „Bulletin d’information de la „Jugendpor““ de l’époque. Ce fut à cette […]
Erneut vor Gericht
Angeklagter Sie sind Jesus von Nazaret? Sie stehen vor Gericht vor dem Gericht der Kirche Sie haben sich der Fahrlässigkeit zu verantworten. Sie haben gesagt Sie könnten Ihren Vater bitten Ihnen 12 Legionen Engel zu Hilfe zu schicken aber Sie haben nicht um diese Hilfe gebeten. Warum nicht? Angeklagter Sie haben zu antworten. Gleich 12 […]
Pershing II gefährden den Weltfrieden
In der Einleitung zu unserm ersten Friedensdossier („forum“ Nr. 51-52,7.11.1982, auch als Sondernummer erschienen) schrieben wir: „Wer der Stärkere ist, wer vor- oder nachrüstet, wer die Schuld trägt – zu diesem Thema gibt es höchst kontroversierte Aussagen. (…) Wir sind aber der Meinung, dass diese Fragen letzten Endes irrelevant sind und höchstens als Vorwand dienen, […]
Mord an der Zukunft
„Die Entdeckung der latenten Energie, der Masse – der ‚Grundenergie des Universums‘ – und der Möglichkeit, diese Energie freizusetzen, hat die Beziehung des Menschen zum Ursprung seines Lebens, der Erde, verändert. Im Schatten dieser Gewalt wurde die Erde klein und das Öberleben des Menschengeschlechts zweifelhaft.“ „Seit 1947 enthält jede Nummer des ‚Bulletin of the Atomic […]
Ist das Risiko der Gewaltlosigkeit zu gross?
In den obigen Beiträgen geht sehr viel die Rede von der Ablehnung bestimmter militärischer Mittel zur Verteidigung eines Staates. Sowohl die deutschen wie die amerikanischen Bischöfe betonen aber selbstverständlich das Recht, ja die Pflicht jedes Staates, seine Bürger gegen fremde Öberfälle zu verteidigen. Das muss aber nicht mit Waffen geschehen! Die US-Bischöfe widmen den gewaltlosen […]
Friedensarbeit in der Pfarrgemeinde
Wo liegen die Ängste und Hemmungen, die Friedensdiskussion in unserer Kirche, in unseren Gemeinden aufzunehmen? Der Gründe sind viele: Der undifferenzierte Antikommunismus lässst alle Verteidigung als gerechtfertigt erscheinen, unabhängig davon, was fur Ungerechtigkeit und Gewalt bei unseren „Verbündeten“ wir dabei zudecken müssen. Unser relativer Wohlstand lässt nicht erkennen, wie die Rüstung heute schon tötet, indem […]
Fragen an die deutschen Bischöfe
Im November 1981 hatte das (weitgehend von der CDU kontrollierte) „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ eine Stellungnahme „Zur aktuellen Friedensdiskussion“ veröffentlicht, in der die NATO-Nachrüstungspolitik einseitig befürwortet und die Friedensbewegung verunglimpft wurde. Diese Haltung dürfte mit dem Erscheinen des Hirtenbriefes der deutschen Bischöfe endgültig vom Tisch sein. Die von ihnen aufgestellten Kriterien, denen die Abschreckungspolitik genügen […]
Victory is possible!?
Die militärischen Planer der USA sind überzeugt, dass es früher oder später zum Krieg zwischen den USA und der UdSSR kommen wird – und dieser Krieg wird ein nuklearer sein. US-Admiral Gene LaRoque, „Frankfurter Rundschau“ v. 29.4.1981 Der Westen muss Wege finden, die ihm erlauben, strategische Atomwaffen als Druckmittel einzusetzen, und gleichzeitig die potentiell lähmende […]
Bischofsworte aus aller Welt
LES EVEQUES D’ECOSSE (Pâques 1982) Une autre raison de notre perplexité est l’absence d’information vérifiable sur le projets et les intentions du gouvernement. Certes, nous savons que cette politique est une politique de dissuasion, mais nous ignorons quelle mesure de rétorsion est prévue, au cas où la dissuasion s’avererait un échec. Si l’on ne peut […]
Le défi de la paix: la promesse de Dieu et notre réponse
LA PAIX DANS LE MONDE MODERNE: PERSPECTIVES ET PRINCIPES RELIGIEUX En faisant l’application de ces principes, nous nous rendons compte – et nous espérons que nos lecteurs et lectrices le reconnaîtront – que des jugements prudentiels interviennent, basés sur des circonstances spécifiques qui peuvent changer ou être interprétées de façon différente par des gens de […]
Gerechtigkeit schafft Frieden
BIBLISCHES FRIEDENSVERST!ÄNDNIS Die Offenbarung bezeugt uns ein Friedensverständnis, das sich nicht auf den politischen Frieden beschränken lässt. Es greift tiefer und ist umfassender. Wenn der Apostel Paulus von dem „Frieden Gottes“ spricht, „der alles Verstehen übersteigt“ (Phil 4,7), so ist damit schon deutlich angezeigt, dass der Friede, den Gott schenken will, mehr ist als ein […]