Lettre ouverte aux députés
La lettre ci-dessous adressée aux députés et signée par toute une série de personnalités du monde scolaire, scientifique et artistique fut communiquée fin avril 1984 à toute la presse par l’“agence de presse immigration“ (api). A ce jour, seul le „Républicain Lorrain“ a eu le courage (?) de la publier. Par contre dans certains journaux […]
Vive la xenophobie?!
L’ASTI (Association de Soutien aux Travailleurs Immigrés) avait organisé depuis 1981 trois festivals de l’immigration. Hommes politiques et organes de presse s’en étaient félicités et avaient relevé la grande richesse culturelle ainsi exprimée que représentait la présence à Luxembourg de quelque 95.000 étrangers. Malgré des tables rondes, pancartes et discours l’ASTI n’avait pas reéussi à […]
Armut und Ausschluss
Es gibt Armut und Ausschluss. Es gibt Armut und Ausschluss in Luxemburg. Wir wissen alle, dass die Menschenrechte oft verletzt werden. Mit Recht wird gegen die Nichtbeachtung der politischen Rechte protestiert, die Verletzung der sozialen Rechte aber fällt uns viel weniger auf. Die Menschenrechte bedingen sich gegenseitig, d.h. die Nichtbeachtung eines einzigen Rechtes führt zu […]
Wie man den Knoten durchschlagen kann
Die Tarifrunden des Jahres 1984, insbesondere die Auseinandersetzungen um die Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitszeit, Stichwort 35-Stunden-Woche, sind von ungewöhnlidier Härte geprägt. Der Öffentlichkeit werden seit längerem „vernünftige Lösungen“ zur Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit angeboten. Aber: hinter den vernünftigen Lösungen versteckt sich in der Regel jeweils eine selektive Vernunft, nämlich das, was Unternehmern, Arbeitnehmern und Staat jeweils […]
Editorial
Die vorliegende „forum“- Nummer ist die zweite ohne eigentliches Dossier. Nachdem der erste Versuch im November 1983 ein positives Echo gefunden hat, wollen wir in Zukunft öfters solche Nummern herausbringen und dies aus zwei Gründen: einerseits um aufgelaufenes Material zu verarbeiten und es so der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, andererseits, um unsere Leser auf […]