Mediengigant auf tönernen Füßen
Bis das Ende März 84 von der damaligen Regierung in Angriff genommene neue Mediengesetz spruchreif sein wird, werden noch viele fröhliche Wellen über den Äther plätschern und solange wird das Luxemburger Medienrecht von einem Gesetz aus dem Jahr 1929 „betreffend die im Grossherzogtum bestehenden oder zu errichtenden Rundfunksendestationen“ massgeblich bestimmt werden. Da es nicht nur […]
Coronet: Die Stimme seines Meisters
Nach dem eher zufällig zustandegekommenen Interview mit Paul R. Heinerscheid baten wir auch die „Société Luxembourgeoise des Satellites“ (SLS), die das CORONET-Projekt betreibt, um eine Stellungnahme. Es meldete sich daraufhin als Gesprächspartner Mario HIRSCH, “ unabhängiger“ Journalist beim „Lëtzeburger Land“, der dort seit Jahren als Medienspezialist schreibt, und seit kurzem „consultant for public relations“ bei […]
Coronet: Die Stimme eines Skeptikers
„forum“ hatte im August die Gelegenheit, sich mit Paul R. HEINERSCHEID zu unterhalten. Der Luxemburger Ingenieur war 5 Jahre lang bei der CLT „attaché à la direction générale“ und dort verantwortlich für das CLT-eigene LUXSAT-Projekt. Heute ist er „Director of Technical Operations“ bei der „United States Satellite Broadcasting Company“ in St. Paul, Minnesota, und kennt […]
d’Peffermillen
Dass d’Walresultat vum 17. Juni bei muenche géif Mokrämp ausléisen, wor sech z’erwaarden. Besonnesch deen iwwerraschend héigen Erfolleg vun den Gréngen schéngt a konservative Kreesser schwéier ze verdaue sin. Schon am Walkampf hun si (grad wi d’Lénksparteien) versicht, de Wieler z’iwwerzeegen, di „Gréng-Alternativ“ wäre keng echt Gréng, mä Rouder an di echt „gréng Bewegung“ (lies […]