In Nicaragua rollen die ersten Köpfe

Nicht nur verbal wird die Befreiungstheologie verurteilt. Inzwischen rollen auch die ersten Köpfe: Zuerst wurde Anfang Dezember 1984 Fernando CARDENAL aus dem Jesuitenorden ausgeschlossen, nun folgte Mitte Januar 1985 die Suspendierung Fernandos und seines Bruders Ernesto Cardenals vom priesterlichen Dienst. Weitere Zwangslaisierungen von Priestern werden ganz sicher folgen, denn die Massnahmen sind mit dem neuen […]

Billiger, polemischer Antikommunismus

Ein Lehrschreiben der römischen Glaubenskongregation hat sich zur Theologie der Befreiung geäussert. Neben einigen positiven Aspekten enthält der von Kardinal J. Ratzinger verfasste Text hauptsächlich Kritik an der neuen lateinamerikanischen Theologie. Der Tübinger Pastoraltheologe Prof. Dr. Norbert Greinacher zeigt auf, dass diese Kritik weitenteils zu indifferenziert und unberechtigt ist. Kein gläubiger Christ wird der katholischen […]

Was ist Theologie der Befreiung?

Die Theologie der Befreiung, die in Lateinamerika beim gegen seine Unterdrückung kämpfenden und für seine Befreiung betenden Volk geboren wurde, steht seit einigen Monaten im Mittelpunkt der Aktualität. Ihre Vertreter wie Leonardo Boff werden von Rom gemassregelt, ein Lehrschreiben der Glaubenskongregation kritisiert einige Aspekte derart, dass manche Presseorgane eine Pauschalverurteilung darin lasen. Um was geht […]

Kampuchea: les Droits de l’homme sous le régime vietnamien

Colonisateurs ou libérateurs? En janvier 1979, après plusieurs attaques de l’armée de Pol-Pot contre le Vietnam, l’armée vietnamienne envahit le Kampuchea, installe à Phnom-Penh un régime qui partage ses vues et poursuit l’armée de Pol-Pot jusque dans les forêts du Nord-Ouest du pays (le long de la frontière avec la Thailande). Fin 1984, Pol-Pot et […]

forum-Gespräch mit Barbara über die Möglichkeiten grüner Politik

g.h.: Welche Chancen sehen Sie in der bestehenden Alternativszene? Kann sie Vorbild sein, oder ist es vielmehr so, dass die grosse Mehrheit der Bevölkerung die ganze Alternativszene in eine grüne oder rote Schublade drängt und dann gar nichts mehr von all diesen Problemen und Warnungen, die Sie in ihrem Buch beschreiben, hören will? B.V.: Die […]

Die sanfte Revolution ist machbar

Zwei Münchner Journalisten prangern die Gefahren, die unsere Gesellschaft bedrohen, an und zeigen im Gegensatz zu den meisten Alternativbüchern, die beim Leser oft nur Wut und Ratlosigkeit auslösen wie jeder einzelne im Rahmen seiner Möglichkeiten besser und bewusster leben kann. Barbara Veit lernte ich im letzten Sommer auf der ostfriesischen Insel Juist kennen. Von dem […]

d’Peffermillen

Wann ee bedenkt, dass d’Friddensbewegung (an hannert hir di gréng Bewegung) ugetruede sin ënnert dem Zeeche vun der Gewaltlosegkeet fir d’Machthaber an Oste wi am Westen derzou ze bewegen op Atomrakéiten, di ons Erd zerstéiere kënnen, ze verzichten, wann ee sech erënnert, wi Millioune Bierger op d’Strooss gaang sin fir hir Hoffnung op en Enn […]