Berufsbedingte Lungenerkrankungen in Luxemburg
Nicht nur Industriearbeiter, sondern auch Landwirte, Taubenzüchter, Bäcker und Friseure riskieren gefährliche, oft lebensbedrohende Atemwegerkrankungen; doch leider sind in vielen Betrieben vorbeugende Massnahmen wie Information, Sicherheitsvorkehrungen und regelmässige Untersuchungen eher die Ausnahme als die Regel. Wie in allen andern Ländern gibt es auch in Luxemburg eine Anzahl berufsbedingter Erkrankungen der Atemwege. Im Volksmund spricht man […]
Ein Umdenken in der Arbeitsmedizin drängt sich auf
Art. 92 des Code des Assurances Sociales hält fest, dass als Berufsunfall, jeder Unfall als solcher zu betrachten ist, welcher dem berufstätigen Arbeiter oder Beamten beim Ausüben seiner Arbeit zustösst. Hat also ein Arbeiter oder Beamte das Unglück, sich auf seinem Arbeitsplatz oder auf dem Weg zur Arbeit und zurück, eine leichtere oder schwerere Verletzung […]
La médecine du travail au Grand-Duché
Bien qu’il n’existe pas encore une législation particulière sur la médecine du travail au Luxembourg, un ensemble de lois, de règlements et de conventions définissent l’organisation de la médecine du travail dans la sidérurgie et dans certaines petites et moyennes entreprises et les fonctions du médecin du travail. Au Grand-Duché la médecine du travail, sans […]
Médecine du travail et santé des travailleurs
La question que le Dr. Ph. Mairiaux soulève n’est pas celle du bien-fondé d’une protection de la santé des travailleurs, mais bien celle de savoir si la médecine du travail contribue efficacement à cette protection. Le cadre législatif variant grandement dans les différents pays de la CEE il n’est pas sans intérêt pour le Luxembourg, […]
LW-Petition auf Erfolgskurs
Die in „forum“ Nr. 78 gestartete und in Nr. 79 kommentierte Petition an den Bischof von Luxemburg in Sachen „Luxemburger Wort“ geht einem Erfolg entgegen. Wenn einige Presseorgane ganz unschuldig schreiben, dass sie noch nichts erbracht habe, so ist das nämlich völlig normal, da die Initiatoren die Unterschriftensammlung ja noch nicht abgeschlossen, geschweige denn die […]
Arbeitsmedizin zwischen Kapital und Arbeit
4 Tote gab es 1984 in Luxemburg bei den 7.495 offiziell gemeldeten Arbeitsunfällen. Doch die 85.000 Kalendertage, welche die Betroffenen krankgemeldet waren, sind nur die Spitze des Eisberges. Die eigentliche Gesundheitsgefährdung durch die Arbeit geht über die Unfälle und die akuten Berufskrankheiten hinaus, sie stellt das allgemeine Wohlbefinden eines Grossteils der Bevölkerung in Frage. Unter […]