Nnis neniek tah nebel sad
Sogar für einen der lesen kann gibt dieser Titel keinen Sinn es sei denn er hat den Dreh heraus. Es hat keinen Sinn einem der nichts riecht ein Veilchen oder sonst irgend etwas Riechbares unter die Nase zu halten es hat keinen Sinn dem Blindgeborenen eine Bildergalerie zu zeigen es hat keinen Sinn den Gehörlosen […]
Parler de la mort aux enfants…
Combien d’adultes refusent de parler de la mort aux enfants: „C’est un sujet trop triste“; „Ce n’est pas de son âge“; „Cela ne le regarde pas“; „Rien de très joli là-dedans“; „Il n’est pas concerné“. Telles sont les réponses souvent obtenues pour motiver leur attitude envers ce sujet. Même les livres de psychologie et de […]
Kein Leben ohne Tod, kein Tod ohne Leben
Fragen nach dem Tod sind in unserer Zeit nicht „in“. Bei uns wird der Tod, das Altern, das Vergehen, das Sterben möglichst verdrängt, weit weggeschoben, so, als gäbe es das nicht, und wenn doch, dann erst irgendwann in unendlich ferner Zeit, und wahrscheinlich auch nur für die anderen. Parallel dazu wird der Tod mancherorts so […]
Le défi de l’Apartheid
Il s‘ appelait Benjamin Moloise. Il avait 30 ans. Il était noir. Il a été pendu vendredi au petit matin. Sa mort pésera sans doute lourdement sur l’avenir de l’Afrique du Sud. Elle concerne aussi tous les pays du monde. Elle devrait aussi mettre fin à toutes les hésitations récentes: le Grand Prix automobile d’Afrique […]
Jugendfestival Dikrech
Vrun zwee Joer hat „forum“ en Dossier zum Thema „Jugend und Politik“ erausbruecht (Nr.65-66/2.7.83), deen zur eendeiteger Konklusioun komm wor, dass Politik d’Jugend haut nët interesséiert. Am Joer vun der Jugend huet de „Service National de la Jeunesse“ véier sougenannt Jugendparlamenter programméiert. E Freideg, 11.1o.85 wor zu Dikrech am Kader vum Festival „Fridden an Drëtt […]
Zwei enttäuschende Lateinamerikaner
Im September weilten zwei prominente Südamerikaner in Luxemburg, die beide nicht nur beim unterzeichneten „forum“-Mitarbeiter einen zwiespältigen Eindruck hinterliessen. Kardinal Raùl Silva Henriquez, früherer Erzbischof von Santiago de Chile, sprach von einem rein karitativen Engagement der chilenischen Kirche. Und José Esteban González‘ Anklagen über Menschenrechtsverletzungen im nachrevolutionären Nicaragua fehlte eine ganze Portion Glaubwürdigkeit. Die Realität […]
Pour une Eglise pluraliste
Dans son nouveau livre, Warnier entreprend, comme l’indique le sous-titre, un „voyage chez les nouveaux chrétiens“. Il y veut à la fois décrire les changements qui ont eu lieu en milieu chrétien ces dernières années, tenter de les expliquer en les replaçant dans l’ensemble des mutations sociales et culturelles en France, et enfin esquisser quelques […]