Wie soll SDI funktionieren?
SDI (Strategic Defence Initiative) soll nach Reagans Vorstellung ein defensives System darstellen, das jeden sowjetischen Raketenangriff abwehren soll mit Hilfe von im Weltraum stationierten neuen Waffen, die es zum grössten Teil noch zu entwickeln gilt. Um das Funktionieren dieser Abwehrwaffen zu verstehen, muss man zunächst einmal die Einzelheiten des Fluges einer angreifenden Interkontinentalrakete kennen. Die […]
SDI: Wunschtraum oder Wirklichkeit
Es besteht kein Zweifel, dass die Friedensbewegung als Aktivorganisation im In- und Ausland im Abflauen ist. Politiker sollten sich aber nicht täuschen: die von der Friedensbewegung initiierte Bewusstseinsbildung hat in die Tiefe gewirkt und dürfte im Ernstfall auch neue, sicher noch grössere Protestkapazitäten freisetzen. Oder wie Dr. E. Tockert in einem „Journal“-Interview (12.12.85) formulierte:“Der Friedensgedanke […]
„Kaputtmacher“
Seinen Leitartikel vom 12. Dezember 1985 widmet lz im Luxemburger Wort den „Kaputtmachern“: „grüne“ Abgeordnete (die Anführungszeichen stammen von lz), gewissenlose Attentäter, „morbid-destruktive“ Künstler, Literaten und Journalisten, „bestimmte Politiker, Christen, Jugendliche, Oekologen (!), Intellektuelle“ haben es darauf abgesehen, mit den diversesten Methoden „die ethischen und moralischen Grundlagen, auf denen eine der höchsten, künstlerisch und geistig […]
Was wollen die Bischöfe in Rom?
Im folgenden Beitrag nimmt Pfarrer Jupp Wagner einen Leitartikel von lz vow 29.11.1985 über die römische Bischofssynode zum Anlass, um über ein gängiges Kirchenverständnis nachzudenken. Dabei geht Jupp Wagner auch den (historischen) Ursachen für die Hierarchiebildung in der Kirche nach und entwickelt ein dezentralisiertes und doch die Einheit wahrendes Kirchenmodell. WAS WOLLEN DIE BISCHÖFE IN […]
Bischofssynode in Rom
Einhundertfünfundsechzig Hochoffizielle haben sich für zwei Wochen in Rom versammelt, um über die Lage der katholischen Kirche 20 Jahre nach Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils zu beraten. Den grössten Anteil stellten die 102 Leiter der nationalen Bischofskonferenzen, den Rest bildeten Patriarchen, Metropoliten, Ordensobere, Leiter vatikanischer Dehörden sowie 21 vom Papst unmittelbar ernannte Teilnehmer. Neben diesen […]
Interna
„forum“ hat Grund zu feiern. Am 31. Januar 1976, vor genau 10 Jahren, erschien die erste Nummer von „forum“, wobei die Tradition der Zeitschrift noch weitere 4 Jahre zurückgeht, als im Januar 1972 das „Bulletin d’information de la Jugendpor Lëtzebuerg“ das erstemal erschien. Es war ein weiter Weg vom internen Informationspapier einer innerkirchlichen Jugendgruppe zu […]