Alleine oder einsam?

Alles hat im Leben seine Zeit! Wer kennt dieses Gefühl von innerer Leere, Weltschmerz, Verlassenheit, Traurigkeit, Distanz, dieses peinigende Gefühl von Einsamkeit nicht? Die einen spüren es als Druck in der Magengegend, andere als Beklem-mung im Hals, manche bekommen müde, kraftlose Beine und anderen wird es elend, schlecht und schwindlig. Diese innere, einsame Not gleicht […]

Blinde Texte

Guy Rewenig hat im Spätherbst bei den Editions Guy Binsfeld einen Sam-melband von Geschichten und Satiren mit dem Titel „Ein unwiderstehliches Land“ veröffentlicht. Sein „Hannert dem Atlantik“, der erste moderne Roman in luxemburgischer Sprache, hatte mich vor 2 Jahren trotz seiner Mängel als Roman mehr als hingerissen, so dass ich die Katzenepisode öfter meinen Schülern […]

Männerwort — Gottes Wort

Feministische Theologie ist ein relativ neuer Begriff, den man sicher in noch nicht vielen Lexika nachschlagen kann. Doch schlimmer als dies, ist die Tatsache, dass feministische Theologie gerade von jener Institution mit der sie sich am meisten auseinandersetzt, ausgeklammert und tabuisiert wird – nämlich von der Kirche. Um zu erklären, was feministische Theologie ist und […]

Solitude et immigrés

En l’absence de témoignages d’immigrés, évoquons quelques situations de solitude propres aux immigrés. Le plus souvent cette solitude est vécue par le travailleur seul, marié et père de famille qui a laissé sa famille au pays d’origine et qui vit au Luxem-bourg dans un foyer public ou privé. On peut estimer leur nombre à un […]

Alleinsamkeit

Ich wünschte, ich könnte mal einsam sein! Seitdem ich denken kann, habe ich eine grosse Familie um mich. Nie habe ich Zeit für mich allein, immer ist jemand um nich. Ich wünsche mir alleinzusein, meinetwegen auch mal einsam zu sein. Mutter von 5 Kindern (39 Jahre) Es gibt nichts Schöneres, als alleine zu sein. Man […]

Dialog mit Janine

Eines Tages führte mich mein Weg zu dir; weisst du noch, wie wir aufein-ander zugingen, du hättest meine Schwester sein können. Ich hatte für einen Augenblick vergessen, dass unsere Begegnung kein Zufall war. Wir hatten beide etwas gemeinsam; wir waren beide tief geprägt, noch halb erschüttert, herausgefordert; ich fühlte, wie nah die schmerzvolle Begeg-nung zwischen […]

La solitude, un problème philosophique

Introduction A première vue, il ne semble pas que la solitude soit un problème philo-sophique ou puisse particulièrement intéresser la philosophie. D’ailleurs, dans aucun des dictionnaires ou encyclopédies philosophiques actuelle-ment accessibles ne figure une rubrique consacrée à ce thème. La solitude paraît relever plutôt d’autres disciplines, telles que la psychologie voire la psychiatrie, la sociologie […]

Alles ist so still

Freies Gespräch mit neunjährigen Schülern einer 3. Klasse über das Thema: „ALLEINSEIN – EINSAMKEIT“ In der betreffenden Klasse befinden sich 17 Schüler, 10 Luxemburger und 7 Ausländer. Bezeichnend bei diesem Gespräch war die Feststellung, dass die Kinder, deren Mutter nicht berufstätig ist, vor allem Luxemburger Kinder, das Problem des Alleinseins kaum kennen. Dagegen sind ausnahmslos […]

Réflexions sur un thème

Einsamkeit, définir la forme absolue de cette solitude tant redoutée … Le mot évoque instantanément le malade cloitré dans une chambre blanche et que personne ne vient voir, le vieillard derrière sa fenêtre „vue sur la vie“, l’homme ou la femme trompés ou délaissés, l’enfant martyr, le cimetière où les morts reposent en paix, eux […]

Einsamkeit hinter Mauern und Panzerglas

Die Tiefe der Einsamkeit, wie man sie spürt und fühlt, kann man nicht so ohne weiteres niederschreiben: Gefühle lassen sich noch nicht durch Pa-pier übermitteln. Was einsam sein heisst, fühle ich nun bereits seit dreizehn Monaten. Tag für Tag erlebe ich sie aufs neue und Tag für Tag fühle ich die tiefe Bedeu-tung dieses Wortes. […]

L’expulsion d’étrangers

Expulsion de 101 Maliens en France . . . L’expulsion de 101 travailleurs immigrés de nationalité malienne a fait quelque remous en France, notamment par le fait que les 2 partenaires de la cohabitation (Président de la République et Gouvernement) se sont opposés à ce sujet. Voyons les raisons de cet émoi et tirons une […]

z.B. Brasilien

Die Fakten a) Elend in Brasilien – Den 20 reichsten Grossgrundbesitzern gehören 203.000 qkm Boden (=78 mal die Fläche Luxemburgs). – 2% der landwirtschaftlichen Betriebe verfügen über 58% der Agrarfläche. – 83% Landbesitzer müssen sich mit 14% der landwirtschaftlichen Nutzfläche begnügen. – Latifundien mit über 1000 Hektar Land machten im Jahr 1964 knapp 47% der […]