L’Homéopathie
Historique et lois fondamentales Les principes de l’homéopathie ont été découverts par le Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843), médecin allemand qui fut en même temps pharmacien, chimiste et traducteur. Afin de vérifier certaines données pharmacologiques concernant l’écorce de Quinquina, connue pour avoir un effet bénéfique dans la fièvre inter-mittente, il fit l’expérience d‘ absorber de la […]
Médecines douces
Depuis quelques années un véritable engouement se manifeste pour une autre forme de médecine que la médecine officielle, dite aussi allopathique: médecine alternative, parallèle, douce, naturelle. Quelle terme choisir pour la définir? Aucun ne convient tout a fait: les médecines „douces“ ne sont pas toujours tout à fait douces (voir p.ex. la mésothérapie) et les […]
Leichen im Keller
Nachdem man mich gebeten hatte einen Beitrag über die luxemburgische Entwicklungshilfe für „forum“ zu schreiben, kramte ich als erstes die Dissertation von Christian Delcourt (1) hervor – die erste und bislang einzige tiefgehende Analyse zu diesem Thema. Etwas erschrocken bin ich, als ich das Datum auf dem Umschlagdeckel betrachtete: sollten es wirklich schon sieben Jahre […]
Alternative Medizin
Alternative Medizin. Das Wort „alternativ“ ist mittlerweile ziemlich abge-droschen, aber uns wollte kein anderes einfallen als gemeinsamer Nenner für dieses Dossier, dessen einzelne Bestandteile auf den ersten Blick arg disparat erscheinen. Ausgangsidee war ein Dossier über andere Heil-methoden als die der herrschenden, offiziellen Medizin. Drei junge Ärzte mit homöopatischer Zusatzausbildung waren schnell für die Mitarbeit […]