Lutte revendicative des immigrés
Vers la dégradation? Le seul mérite de l‘ ASTI et du mouvement des associations d‘ immigrés est peut-être d‘ avoir sorti la préoccupation de l‘ immigration et ses implications de la discrétion des débats d‘ experts sur la place publique. Son action politique indépendante des partis et notamment les Festivals de l‘ Immigration y ont […]
„Communio et Progressio“ und der Meinungspluralismus
Dass man an kirchliche Texte von recht unterschiedlichen Standpunkten aus herangehen kann, ist klar und legitim. Sich gegen ihren Geist interpretieren müsste allerdings Kirchenfeinden vorbehalten bleiben. Diesen Vorwurf erhebt unser Mitarbeiter aber im folgenden Beitrag, der sich kritisch mit einem Artikel von Direktor A. Heiderscheid über die katholische Medienphilosphie (Die Warte, 12.3.1987) auseinandersetzt. Unser Mitarbeiter […]
Unstetiges Innenleben der vierten Macht
Thomas Jefferson, 3. Präsident der USA und Verfasser der Unabhängigkeitserklärung von 1776, sagte einmal: „Wenn ich zu wählen hätte zwischen einer Regierung ohne Zeitungen und Zeitungen ohne Regierung, so würde ich das Letztere wählen.“ Dieser US-Präsident des 19. Jahrhunderts war weder Anarchist, noch Rebell oder Revoluzzer. Ihm aber war daran gelegen, die damals noch einflusskarge […]
Leserbriefe
Betrifft: Interview vom Wahlabend in „forum“ Nr. 99 Lieber „forum“-Journalist, Mit dem Journalismus ist es so eine Sache. Was mensch auch schreibt, irgendjemand fühlt sich garantiert auf die Füsse getreten. In diesem Fall bin ich es. Als wir beide am Wahlabend ein Gespräch dber das Abschneiden der Gréng Alternativ führten, zeichnetest Du dieses auf, in […]