Le premier livre „forum“

Fin novembre paraîtra le premier livre édité par „forum“. Il s’agit de Alexis PAULY, Cultes au Luxembourg. Un modele concordataire, ca. 200 pages. Ce livre s’inspire d’une thèse de doctorat que l’auteur a présentée au printemps 1988 à l’université de Strasbourg. La question centrale à laquelle l’auteur cherche une réponse est de savoir si le […]

Nach dem Fall Lefèbvre

Ausgerechnet am Tag nach dem in Rom vom Chor der Sixtinischen Kapelle gesungenen „Tu es Petrus“ bei Gelegenheit des Hochfestes der Apostelfürsten Peter und Paul – dem Festtag des Papstes – erklang aus dem Schweizer Ecône der genau entgegengesetzte Ton: „Du bist nicht Petrus; du bist der Antichrist, der die Zerstörung der Herrschaft Christi im […]

Geschichte der katholischen Sexualmoral

Wer der Kirche ihre Fehler der Vergangenheit vorwerfen will, beruft sich gerne auf Karlheinz Deschner, dessen Sammlung von Vorwürfen in der Tat sehr vollständig ist. Doch man greift auch nicht zu Otto Habsburg, um sich ernsthaft mit Karl Marx auseinanderzusetzen. Endlich gibt es auch katholische Theologen und Historiker, die kritisch die Vergangenheit der Kirche aufarbeiten. […]

Macht Liebe Mut?

Unter dem Titel „Liebe Macht Mut“ hat die Leiterin des Planning Familial Luxemburg, Frau Dr. Molitor-Peffer in diesem Jahr eine Sammlung ihrer Aufsätze, Zeitungsartikel und Vorträge einer breiten Leserinnenschaft vorgelegt. Bei dieser Aufsatzsammlung handelt es sich urn Texte, die Frau Molitor-Peffer in einem Zeitraum von zwölf Jahren (1975-1987) verfasst hat. Zum ersten Mal wurden diese […]

Sexualität kann nicht isoliert betrachtet werden

Vor einigen Monaten war das „Planning Familial a.s.b.l.“ wieder in die Schlagzeilen geraten, weil der Sexualberatungsstelle das Geld auszugehen drohte. Vor wenigen Wochen erschien unter dem Titel „Liebe Macht Mut“ ein Buch, in dem Frau Dr. Marie-Paule Molitor-Peffer, Leiterin des „Planning“, Beiträge aus den letzten 12 Jahren veröffentlichte. „forum“ sprach mit der Ärztin über die […]

Minorité + Majorité = Humanité

La commune de Heffingen avec 18,5% d’étrangers vient de renouveler sa cotisation à la FELES. Le 7e Festival de l’Immigration se tiendra les 3, 4 et 5 mars 1989 à Luxembourg-Limpertsberg sous le slogan: L’Europe des citoyens: une cohabitation harmonieuse Le Conseil des Associations d’Immigrés d’Europe (CAIE) dont fait partie le Comité de Liaison et […]

Vorurteile (2)

In unserer Serie über Vorurteile gegenüber ausländischen Mitbürgern wird heute das häufig gehörte Argument untersucht, die Portugiesen möchten sich gar nicht in Luxemburg integrieren, wollten lieber unter sich bleiben, ihre Eigenständigkeit bewahren. Oft wird dieser Behauptung noch ein Hinweis auf die Italiener, die sich angeblich sehr gut integriert haben, hinzugefügt. Zuerst sei kurz auf diesen […]

Verwirklicht die Menschenrechte!

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Unter dem Eindruck des ungeheuren Ausmaßes menschlichen Elends im II. Weltkrieg proklamierten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen das Ideal einer Welt ohne Ungerechtigkeit, ohne Diskriminierung und ohne Grausamkeit. Erstmals wurden in einem internationalen Dokument von universaler Geltung Normen zur Bewahrung […]

Kolumbien, ein Land im Ausnahmezustand

„Du lebst mit dem Gedanken, dass sie dich jederzeit umbringen können, dass sie dich verhaften können, ds du deine Familie verlieren kannst. Die Menschen fühlen sich nicht sicher. Du kannst nicht aussprechen, was du denkst, oder ohne Angst das Haus verlassen“. (Maria Marin, Schwester des im Oktober 1986 ermordeten Menschenrechtsaktivisten Hebert Marin) So beginnt der […]

Luxemburg im IWF

Das Informationsbulletin der ASLN (Association Solidarité Luxembourg-Nicaragua) veröffentlichte in seiner Nummer 55 ein Dossier zur internationalen Schuldenkrise. Ein Artikel von Romain Hilgert, den wir im folgenden auszugsweise übernehmen, beleuchtet die Rolle Luxemburgs in diesem Zusammenhang. Bei der Gründung der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (BIRD), kurz „Weltbank“, am 27. Dezember 1945 wurde dasKapital auf […]

Inch Allah auf Senegalesisch

Entwicklungshilfe hautnah erlebten in diesem Sommer 125 Luxemburger Scouten und Guiden, die im Senegal mit ihren dortigen Alterskollegen eine Hühnerfarm und ein Ausbildungszentrum errichteten, Fränz Schartz berichtet für „forum“ über die nicht zu leugnenden Schierigkeiten vor Ort, aber auch über die nicht messbaren Freuden, die das Projekt den Teilnehmenrn bereitet hat. Die moderne Kühltechnik des […]

Lëtzebuerger Revue

Der „Revue“, einst die einzige Luxemburger Wochenillustrierte, die in jedem 2. Haushalt gelesen wurde, laufen seit ein paar Jahren die Leser davon und sie entlässt ihre Redakteure einen nach dem andern. Der folgende Beitrag beleuchtet die Hintergründe dieses langsamen Todes einer seit 1945 erscheinenden Zeitschrift. In „Cactus“-Geschäften, selbst in den größten, kann man (fast) alles […]