Luxemburg im IWF
Das Informationsbulletin der ASLN (Association Solidarité Luxembourg-Nicaragua) veröffentlichte in seiner Nummer 55 ein Dossier zur internationalen Schuldenkrise. Ein Artikel von Romain Hilgert, den wir im folgenden auszugsweise übernehmen, beleuchtet die Rolle Luxemburgs in diesem Zusammenhang. Bei der Gründung der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (BIRD), kurz „Weltbank“, am 27. Dezember 1945 wurde dasKapital auf […]
Inch Allah auf Senegalesisch
Entwicklungshilfe hautnah erlebten in diesem Sommer 125 Luxemburger Scouten und Guiden, die im Senegal mit ihren dortigen Alterskollegen eine Hühnerfarm und ein Ausbildungszentrum errichteten, Fränz Schartz berichtet für „forum“ über die nicht zu leugnenden Schierigkeiten vor Ort, aber auch über die nicht messbaren Freuden, die das Projekt den Teilnehmenrn bereitet hat. Die moderne Kühltechnik des […]
Lëtzebuerger Revue
Der „Revue“, einst die einzige Luxemburger Wochenillustrierte, die in jedem 2. Haushalt gelesen wurde, laufen seit ein paar Jahren die Leser davon und sie entlässt ihre Redakteure einen nach dem andern. Der folgende Beitrag beleuchtet die Hintergründe dieses langsamen Todes einer seit 1945 erscheinenden Zeitschrift. In „Cactus“-Geschäften, selbst in den größten, kann man (fast) alles […]
Le premier livre „forum“
Fin novembre paraîtra le premier livre édité par „forum“. Il s’agit de Alexis PAULY, Cultes au Luxembourg. Un modele concordataire, ca. 200 pages. Ce livre s’inspire d’une thèse de doctorat que l’auteur a présentée au printemps 1988 à l’université de Strasbourg. La question centrale à laquelle l’auteur cherche une réponse est de savoir si le […]