Magazin

„Friede, Gerechtigkelt, Bewahrung der Schöpfung“ Wenn die Menschheit nicht demnächst ihren selbstverschuldeten Untergang erleben will, wird sie in einer Reihe von zentralen Bereichen ihr Verhalten ändern müssen. Das haben auch zahlreiche Christen erkannt, die sich zusätzlich vom Umkehraufruf Jesu Christi dazu verpflichet zu gemeinsamem Handeln zu drängen. Unter dem Motto „Friede, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung“ […]

Beispiele aus der Praxis

Spätestens seit es zur Schule geht, erfährt das Kind, daß sich die Sprache in Schriftzeichen sichtbarlesbar zeigt, daß es sich in diesen Zeichen mitteilen und daraus Mitteilung gewinnen kann. Die Schrift gehört zu den Lehrinhalten der Kunstpädagogik. Unterschieden werden Schreiberziehung und Schriftpflege, Schriftgestaltung und Schriftkunde. Diese verschiedenen Bereiche greifen ineinander. Schriftpflege stellt bestimmte Forderungen an […]

Kunst-Auge-Herz-Verstand

Kunst ist Luxus. Eine Gesellschaft leistet sich Kunst, wenn ihre Grundbedürfnisse befriedigt sind. Kunst ist eine fremdartige, schwerverständliche Zutat der Existenz, ein „höheres Bedilrfnis“, auf das man allerdings gut verzichten kann. Kunst ist Getue und Gehabe. Kunst ist letzten Endes nur Snobismus für einige Öberprivilegierte. Kunst ist Opium – nicht fürs Volk. Kunst öffnet Tür […]

L’éducation musicale dans l’enseignement postprimaire

Introduction „Mir mussen oppassen, datt onse kulturelle Niveau nët vum materiellen offällt. D’Kultur hëlleft nët nemmen dem Eenzelnen, säi Liewen uurdentlech opzebauen a seng Personalitéit ze entwéckelen, mä si kennt dem ganze Land zegutt. Si stäärkt ons fir d’Léisong vun enger ganzer Rei vu Gesellschaftsproblemen.“ Voilà les paroles de Son Altesse Royale le Grand- Duc, […]

Di éischt Iddi wor, d’Museksschüler z’entlaaschten

Fir ze héieren, wéi et zu der Konscht- a Musekssektioun (E an F) komm as, huet „forum“ mam fréieren Direkter vum Jongelycée, dem Här Edouard Simon, geschwaacht. Hie sot ons, dass nët all Ziiler erreecht goufen. forum: Här Simon, Dir wart ee vun deenen, déi sech vru Joren agesat hun, fir eng Sektioun E an […]

L’éducation musicale à l’école primaire

Que la musique fasse partie de notre vie culturelle, personne n’en doute. Que la musique devienne de plus en plus stéréotypée et qu’elle soit omniprésente dans notre vie quotidienne, beaucoup s’en plaignent. Que les jeunes en aient une appréciation différente des adultes, beaucoup le regrettent, mais comment la musique est enseignée aux enfants, beaucoup l’ignorent […]

Kunsterziehung im Kindergarten

Im Kindergarten gibt es, bis zum heutigen Zeitpunkt wenigstens, kein vorgeschriebenes Programm, kein Bewertungssystem, keinen festen Stundenplan. Sicher bestehen gewisse Richtlinien, die jedoch nach eigenem Gutdünken angewandt werden und die weder genau festgelegt noch irgendwo niedergeschrieben sind. Auf nationaler Ebene beschäftigen sich zwar zur Zeit Arbeitsgruppen mit diesem Thema und es wird versucht, diese Richtlinien […]

Schule und Kunst

Als „forum“ Nr. 107 im Dezember 1987 ein Dossier über die Kunstszene in Luxemburg veröffentlichte, waren mehrere beteiligte Personen so begeistert, daß sie gleich ein weiteres Dossier über die Kunsterziehung vorschlugen. Als dann im Rahmen der Diskussionen um den neuen Stundenplan im Sekundarunterricht, die Kunstfächer ihre schwer erkämpfte Stundenzahl zu verlieren drohten, sprachen die Kunstlehrer […]

Der mühsame Aufbruch Rumäniens zu einer neuen Identität

… so war das Volk „ohne Erbarmen der Not und dem Hunger überantwortet.“ Th. Mann Ein Volk war in Not geraten, in höchste Not. Ein Volk unter mehreren Völkern, die die letzte Zeit in Bedrängnis lebten. Was fällt einem da alles ein: Armut, Elend, Mangel, Hilflosigkeit, Gefahren und Schwierigkeiten alter Art… Rumänien – das über […]

Campagne: Apartheid Stop

Premières réactions : Suite à notre campagne contre l’apartheid, que quelques 1700 personnes ont bien voulu soutenir de leurs signatures, et qui demandait, en s’adressant au Gouvernement luxembourgeois: – l’interdiction de tout nouveau prêt à et de toutes importations en provenance de l’Afrique du Sud (fruits, or, produits minéraux, etc); – interdiction de toute activité […]

„Im Osten schien die Sonne heller …“

Dan Kersch, der Sekretär der Escher Lokalgruppe, hat im „tageblatt“ in einem offenen Brief den Rücktritt der ZK-Exekutive, also der Parteileitung, gefordert. Wir veröffentlichen Ausschnitte aus einem Interwiew, das forum-Mitarbeiter ff live mit Dan Kersch auf Radio-RadAU am 25.1.1990 geführt hat. forum: Eine Hauptkritik an der KPL richtet sich gegen ihre Jugendpolitik. Kannst du uns […]

Ende oder Wende?

Die Änderungen im Ostblock haben tiefgreifende Auswirkungen auf die westlichen kommunistischen Parteien; nicht nur weil grundlegende Glaubenssätze der kommunistischen Bewegung in Frage gestellt werden, sondern auch weil eine gewisse finanzielle Unterstützung ausfällt. Besonders schwer getroffen ist die bundesdeutsche kommunistische Partei, die nach den Umwälzungen in der DDR vor dem finanziellen Ruin steht und 450 ihrer […]