Magazin

Verpackungslawine gebremst Der BRD-Umweltminister Töpfer hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der Industrie und Handel verpflichtet die Verpackungsmaterialien zurückzunehmen und wiederzuverwerten. Sogenannte Umverpackungen, die nur der Präsentation und der Diebstahlvermeidung dienen, sollen die Kunden direkt an der Kasse zurücklassen. Auf allen Getränkebehältem, so z.B. auch Milchtüten, wird ein Pfand erhoben. Falls Läden sich weigerten, Becher und Pappkartons […]

Nicht gescheiter als unsere Nachbarn

Wie setzt sich die Kommission zusammen? Ihre Mitglieder sind von der Regierung genannt. Die Kommission soll pluri-disziplinär sein. Es gehören u.a. Ärzte und zwei Krankenschwestern dazu, sowie Juristen und ein Philosoph. Die verschiedenen Konfessionen sind vertreten. Wer bestimmt, welche Themen die Kommission behandelt? Die Fragen werden auf zwei Wegen an die Kommission herangetragen. Wie der […]

Biologische Waffen und Gentechnologie

1. Das neue Interesse an den B-Waffen: Bis heute gibt es kein sicher belegtes Beispiel eines massiven Einsatzes von B-Waffen. Das liegt nun keineswegs daran, daß Generäle irgendwelchen moralischen Bedenken erlegen wären. Bekannt ist, daß die US-Armee im 2. Weltkrieg den Einsatz biologischer Waffen gegen Japan erwog, bis sie dann doch der Atombombe den Vorzug […]

Patentierung von Lebewesen

In den nächsten Monaten werden auf EG-Ebene einige wichtige Entscheidungen im Bereich der Gentechnologie fallen. Eine dieser Entscheidungen betrifft die Frage ob Lebewesen patentierbar werden oder nicht. Die folgenden 12 Argumente von GRAIN (Genetic Resource Action International) verdeutlichen, was gegen eine solche Patentierung spricht. Wenn Lebewesen patentiert werden … 1. … müssen Europas Bäuerinnen und […]

„Bricolages juridiques“

Comme c’est fréquemment le cas en matière de recherche scientifique, les premiers pas de la recherche dans le domaine de la biotechnologie ont été accomplis dans les laboratoires publics — ceux des universités avant tout. C’est avec les formidables perspectives commerciales ouvertes par les applications de cette recherche, dans les domaines pharmaceutique et agricole avant […]

Die Brisanz der Genomanalyse

Die Chorea Huntington ist eine degenerative Hirnerkrankung, die meist im vierten oder fünften Lebensjahrzehnt auftritt und — bislang nicht therapierbar — unweigerlich zu einem vorzeitigen Tod führt. Aus Familienstudien war schon länger bekannt, daß es sich um eine Erbkrankheit mit dominantem Erbgang und vollständiger Penetranz handelt; die Wahrscheinlichkeit, als Kind eines Huntington-Trägers selber zu erkranken, […]

Die Genom-Analyse

Am 20. Juli 1988 führte die Kommission der Europäischen Gemeinschaften einen neuen Begriff in die gesundheitspolitische, die technologie-politische, die umweltpolitische und in die forschungspolitische Debatte ein: Prädiktive Medizin. Zu deutsch: Vorhersagende Heilkunde. Dieser Begriff sollte zur Begründung eines Forschungsprogramms eingeführt werden. Voraussetzung für die neue Vorhersage- Kunde soll die Genomforschung, genauer: die vollständige Entschlüsselung des […]

Realität oder Wunschdenken?

Was versteht man unter Gentechnologie in der pharmazeutischen Industrie? Mit dem Begriff der Gentechnologie werden Verfahren zur Isolierung und Öbertragung von fremden Genen in lebende Organismen beschrieben. In der pharmazeutischen Industrie hat sich die Gentechnologie bereits etabliert und stellt eine Methode ebenso im Bereich der Forschung wie auch der Produktion dar. Seit einigen Jahren sind […]

Ein gefundenes Fressen

Biotechnologische Verfahren finden immer breitere Anwendungen. Die Gründerzeit mit ihren vielen kleinen, an Universitäten angelehnten Firmen ist vorbei; die multinationalen Konzerne bemächtigen sich des Feldes. Auf dem Sektor des Agrobusiness vollzieht sich mit ihrer Hilfe eine gigantische Umstrukturierung, deren Opfer die Menschen der „Dritten Welt“ sind. Ihrer Lebensgrundlage, die in einer funktionsfähigen Umwelt und der […]

Es begann mit Erbsen…

1864 veröffentlichte Mendel einen Bericht über seine Kreuzungsversuche an verschiedenen Erbsenrassen und die von ihm abgeleiteten Gesetze der Vererbung. Diese Arbeit geriet bis Anfang dieses Jahrhunderts in Vergessenheit. Erst mit Hilfe des Mikroskops konnte die Vererbungslehre dann weiter entwickelt werden. Morgan beobachtete Zellen der Taufliege und bewies, daß die Erbinformationen von winzigen Fädchen, den Chromosomen […]

Gentechnologie

Am 14. Mai werden auf einem Gelände in Köln 30.000 Petunien gepflanzt. Die Presse ist geladen, vor dem Gelände haben sich Menschen zu einer Protestdemonstration versammelt. Was ist das Besondere an der Anpflanzung dieser sowohl schönen als auch banalen Blumen, daß sie sich sowohl als Medienereignis verkaufen läßt als auch Proteste hervorruft? Anpflanzer ist nicht […]

Ein verlorenes Kind

In Bukarest wird die Lenin-Statue mit einem Kran entfernt. In Moskau steht eine gierige Menge vor den Pforten von McDonald’s. Die abscheuliche Mauer in Berlin wird stückchenweise verkauft, und Ost-Berlin bestätigt, daß es rechts von West-Berlin liegt. In Warschau und Budapest reden die Wirtschaftsminister schon genauso wie Margaret Thatcher. In Peking auch, während Panzer die […]