Vermessene Heimat

Natürlich hat der Papst während seiner Audienz fur Apotheker nicht von „Antibabypillen“ und „Kondomen“ gesprochen. Solch unhygienische Wörter im heiligen Mund würden sofort einen Infektionskreislauf auslösen, die Zunge mit Bläschen überziehen, den Rachen mit schweren Schwellungen versperren. Der Papst hat die katholischen Apotheker nur aufgefordert, ihren ethischen Verpflichtungen nachzukommen. Da wir Ungesegnete nur über die […]

Unser tägliches Brot

Bedarfsgerechtes Ernährungsverhalten ist Grundvoraussetzung für Gesundheit und körperliches und seelisches Wohlbefinden. Abgesehen von Genuß und Befriedigung liefert die Nahrung biologische Wirkstoffe und Energie, um den Organismus aufzubauen, zu erhalten und zu erneuern, sowie dessen gesamte Funktion sicherzustellen. Unsere Ernährungsgewohnheiten sind nicht nur Privatsache, sie sind auch Ausdruck unseres Umgangs mit der Natur und den natürlichen […]

Le restaurant va

Une publication récente du STATEC, le bulletin n° 7/1990, nous permet de cerner l’importance de la restauration et de l’hébergement dans l‘ économie nationale. Nous nous limiterons dans le contexte de ce dossier au volet sur la restauration quoiqu’il soit difficile de faire la différence entre les deux sous-secteurs: le nombre d’hôtels sans restaurant étant […]

Fleisch, Kartoffeln, Suppe

Im Auftrage des „tageblatt“ interviewte das Luxemburger Meinungsforschungsinstitut ILReS eine Stichprobe von 500 Personen, die repräsentativ für die Wohnbevölkerung von über 15 Jahren sind. Die Ergebnisse wurden in 20 Fortsetzungen“ zwischen dem 11. Oktober und dem 10. November 1990 im „tageblatt“ abgedruckt. Wir geben im folgenden einige zusammengefaßte Auszüge aus dieser Untersuchung wieder. Teures Mittagessen […]

Pourquoi je préfère les Self-Service aux Fast-Food

Je déteste les restaurants. Dès que j’y mets le pied, quelqu’un vient à ma rencontre pour me demander combien de personnes je suis. Installé à la table vers laquelle on m’a conduit, je me vois interpellé : „Que désirez-vous?“ – Mes desirs ne regardent personne. Quel est cet encryptage subtil qui fait que „Je voudrais […]

Mein Bauch gehört mir!

Der folgende Beitrag ist ein Schüleraufsatz zum Thema Vor- und Nachteile des Fast-Food-Essens, der in einer 12TG-Klasse an einem technischen Lyzeum eingereicht und mit der Note sehr gut bewertet wurde. Nach diesem Motto essen Tag für Tag Millionen Menschen was, wo und wie sie wollen. Sie profitieren dabei voll von dem Recht auf eigene Bestimmung […]

Es muss nicht immer Kaviar sein

Eine Platitüde gleich vorweg: Sie werden gemerkt haben, die Zeiten ändern sich. Rasant. Spätestens im allmorgend- und allabendlichen Stau. Den gab es vor zehn Jahren noch nicht. Oder selten. Sehr selten. Dem angepaßt haben sich die Sitten und Gebräuche, die „ars vivendi“, wie die stadtluxemburgischen Stammtischphilosophen sagen. Doch was hat der Verkehrsstau mit Kaviar zu […]

Nicht von Lachs allein

Eine representative Umfrage der ILReS, die zwischen dem 1. und 6. Januar 1990 bei 739 Befragten durchgeführt wurde, ergab data täglich 100% der Bewohner des Luxemburger Landes essen. Dank dieser wissenschaftlich untermauerten Erkenntnis hatte „forum“ also ein Thema gefunden, das jeden angeht. Aber wie immer waren wir nicht die Einzigen und wie oft nicht die […]

Blanchiment d’argent

Un Colombien qui est inculpé de blanchiment d’argent, d’importation et de consommation de marihuana et qui se trouve en détention préventive a Schrassig avait demandé sa mise en liberté auprès du tribunal d’arrondissement. Comme cette liberté lui avait été refusée, ii s’est pourvu en appel en se basant sur un prétendu flou dans la formulation […]

Der Fujischock in Canto Grande

November 1990 Liebe Freunde, als wir im September nach unserem Heimaturlaub wieder in Lima ankamen, war Peru nicht mehr so wie vorher. Zu tief saß das Trauma des „Fujischocks“, vom 8. August, der Wirtschaftsmaßnahmen der neuen Fujimori-Regierung, den Leuten in den Knochen. Alberto Fujimori hatte im Wahlkampf gerade das Vertrauen der breiten Bevölkerung dadurch gewinnen […]

Gewalt in Südafrika

Seit August dieses Jahres haben die Kämpfe in den Townships des Transvaal annähernd tausend Menschen das Leben gekostet. Von verschiedenen europäischen Medien werden die blutigen Auseinandersetzungen oft als „Stammeskämpfe“, „Zusammenstösse rivalisierender Gruppen“, Kämpfe „Schwarzer gegen Schwarze“, „Zulus gegen Xhosas“, „Inkatha gegen ANC“ beschrieben. Der anglikanische Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu verwahrt sich gegen eine solch […]

Quelles perspectives pour le Conseil national de l’immigration?

forum: Franco, tu viens d’être élu vice-président du Conseil National de l‘ Immigration (CNI). Comment se fait-il que tu sois membre du CNI? F. Barilozzi: Je suis un des trois représentants italiens et nous avons été choisis par les associations italiennes à Luxembourg, du moins celles qui ont un impact dans la vie sociale des […]