Wer soll das bezahlen?
Zum 1. März 1991 wurden die Pensionspreise in den staatlichen Altersheimen um 1.000 F auf 35.000 F monatlich angehoben. Nach der Erhöhung von 2.000 F im letzten Jahr beträgt die Steigerung binnen eines Jahres 9,4%. Gibt es eine Rechtfertigung fur eine solch drastische Maßnahme, wo doch die allgemeinen Lebenskosten wesentlich langsamer ansteigen? Für Essen werden […]
Solidarité familiale ou solidarité nationale?
La dépendance se définit en droit luxembourgeois comme étant „la diminution d’une ou de plusieurs fonctions physiques ou mentales à tel point que, malgré un traitement, une formation ou une réeducation appropriée et nonobstant l‘ utilisation d’un équipement adéquat, la personne figée ne peut subsister sans l’assistance ou les soins constants d’une tierce personne“ (extrait […]
Das Bild muss stimmen
Gewalt gegen Alte. Das ist tabu. Jedenfalls wenn es in der Familie geschieht. Öbergriffe und Mißhandlungen werden nur diskutiert, wenn sie in Alten- und Pflegeheimen vorkommen. Aber Gewalt gegen alte Menschen ist alltäglich. Sie entsteht aus der völligen Erschöpfung und der oft jahrelangen Öberlastung der Pflegenden, meistens der Töchter. Diese Frauen haben sich in die […]
Vermessene Heimat
Auf halber Höhe zwischen Kopstal und Bridel wird ein Berg abgetragen. Aber gründlich. Da wird nicht nur ein bißchen pro forma am Sandsteinfelsen gekratzt. Nein, da wird erst ein dynamischer Kahlschlag in den Wald hineingetrieben, der da provokant und völlig fehl am Platz auf dem abzutragenden Felsgestein wucherte. Bäume weg, Licht wieder da! So schon […]