Goliath gegen David

Früher als die Mauer noch stand und als KGB oder Stasi noch das Sagen hatten, gab es die „Unperson“. Die augenblicklich gegen die DDR-Mauerschlitzen laufenden Prozesse zeigen den Mechanismus nocheimnal ganz deutlich. Auf der Republikflucht Erschossene wurden aus offiziellen Registern getilgt, es war als ob sie nie existiert hätten. Im Osten ist die Praxis der […]

Kennen Sie „forum“?

Diese Oeko-Foire-Sondernummer unserer Zeitschrift will ihnen einen kleinen Einblick in unser Konzept geben. Sie finden hier in geraffter Form einen Öberblick über einen Teil der Themen, die regelmäßig in „forum“ behandelt werden. Was jedoch in diesem Mini-“ forum“ fehlt, ist das Dossier, das Herzstück einer jeden “ forum “ -Nummer, das fundiertes und umfassendes Hintergrundwissen […]

Religion in den Lyzeen?

Heute werden die kirchlichen Theorien über Gott und Welt, über richtiges und falsches menschliches Verhalten nur noch von einer Minderheit akzeptiert. Deshalb gehört in die staatlichen Schulen kein Unterrichtsfach „Religion“. Kein moderner Staat besitzt die Kompetenz zu beurteilen, welcher philosophischen oder religiösen Option der Vorzug zu geben ist, noch hat er die Berechtigung, auf Kosten […]

Das Märchen vom Ökocactus

Seit längerem gibt es in den heimischen Supermärkten „Bioprodukte“ zu kaufen, die mehr oder weniger rein aus mehr oder weniger biologischem Anbau kommen. Der Cactus aber ist seit Anfang dieses Jahres einen Schritt weiter gegangen, indem er Heftchen „Öko as O.K.“ mit Tips zum umweltbewußten Einkaufen herausbrachte. Statt daß im Cactus einfach nur — wie […]

Welcome To The Hood

„Boyz’n the hood“ (titre emblématique emprunté à une chanson rap, qui signifie en fait „Boys in the Neighbourhood“), premier film du cinéaste noir John Singleton (23 ans), raconte le passage à l’âge adulte de plusieurs adolescents dans le Los Angeles moderne. Le sujet ne serait pas en soi très original s’il ne s’agissait ici de […]

Vermessene Heimat – Chronik der unvermeidlichen Ereignisse

Beim harschen Streit um Herrn Peis Museum für zeitgenössische Kunst wird leider am Kern der Sache vorbeigeredet: der umwerfende Bau wird ein Geschenk der Regierung an den Großherzog sein. Der Herrscher wird mit dieser Geste belohnt, daß er vor 25 Jahren den Thron bestiegen hat. Soweit die Fakten. Es folgt der Kommentar. Nur kunstunkundige Deppen […]