1995 — ein Staatsbudget mit neuen Akzenten?
Der positive Trend filr den luxemburgischen Staat hält auch nächstes Jahr an. Die Zahl der Arbeitsplätze erhöht sich, die Einnahmequellen sprudeln nur so. Das System der sozialen Sicherheit, welches als wichtige Ressource die Beiträge der Berufstätigen bat, wird eine solide finanzielle Basis haben. Doch nicht nur ihre eigene soziale Sicherheit finanzieren die Erwerbstätigen zum großen […]
Konfrontiert sie mit den Folgen für die Opfer!
Verbale Konfrontation kann für rechtsorientierte Gewalttäter eine letzte Chance vor dem Strafvollzug bedeuten. Aber: Die letzte Chance darf nicht jeder rechtsorientierte Gewalttäter erhalten! Molotowcocktailwerfende, messerstechende, baseballschlagende junge Männer gehören in den Strafvollzug, selbst wenn die Täter in ihrem Gesamtverhalten noch sehr jugendtypisch erscheinen. Hier muß der Grundsatz gelten: Besser der Rechtsstaat fügt diesen Jugendlichen das […]
Gewalt in der Schule
Zu diesem Thema organisierten am 4.10.94 in Saarbrücken die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Landesverband Saar (GEW-DGB), das Syndikat Erziehung und Wissenschaft (SEW-OGB.L) aus Luxemburg und das Syndicat général de l’éducation nationale du département de la Moselle (SGENCFDT) aus Frankreich ein interregionales Kolloquium als Abschluß einer einjährigen Projektarbeit zum Thema Gewalt in der Schule. Zentrales […]