Leserbriefe – Courrier des lecteurs

Dans le numéro 170 du Forum a paru une interview de Monsieur Jul Christophory, où l’ancien directeur de la Bibliothèque nationale (BNL) fait le bilan de ses douze années d’activités à la tête de cet institut. A cette occasion le personnel scientifique de la BNL tient à faire les mises au point suivantes. 1) L’avenir […]

Medienerziehung im Religionsunterricht

Vor den Sommerferien fand in Luxemburg eine Weiterbildungs-Tagung der Religionslehrerinnen aus dem postprimären Unterricht statt. Matthias Wörther, Referent für Medienpädagogik in der kirchlichen Medienzentrale in München, trat dafür ein, daß der Religionsunterricht immer mehr ein Ort werde, wo Jugendliche lernen sich mit den für sie sinnstiftenden und orientierenden Botschaften in den Medien auseinanderzusetzen. Nicht kirchliche […]

Wer macht die Kirche kaputt?

Zum Erweis der „göttlichen Stiftung der Kirche“ genügte unserm Dogmatikprofessor Doktor Gustav Achen die Feststellung, ohne den Beistand des Heiligen Geistes hätten die Pastöre die Kirche längst kaputt gemacht. Mir scheint heute, unser guter Professor sei allzu glimpflich mit den Bischöfen und Päpsten umgegangen. Ich weiß auch nicht, was Professor Achen heute sagen würde. Ich […]

Leserbriefe – Courrier des lecteurs

Liebes forum, Deine Nr. 170 trägt über einem rundum aufschlußreichen Interview den Titel „Die Informatisierung brachte die größte Genugtuung“. Man kann da so richtig nachvollziehen, mit welch herkulischen Kräften ein Direktor der luxemburgischen Nationalbibliothek (NB) ausgestattet sein muß um diese Institution – trotz „Mangel an Perspektiven“, an „Personal, das etwa die Bücher der NB an […]

Richard Serra, Held der Autobahn

Zwanzig Meter hoch ist Richard Serras neueste Skulptur, ein Ensemble aus sieben aneinandergelehnten Stahlplatten, dem Wunsch des Künstlers gemäss eine „begehbare Plastik“, die nicht nur betrachtet, sondern „physisch erfahren“werden soll. Nun hat das schöne Werk allerdings einen gewaltigen, den eigenen Dimensionen entsprechenden Haken: es steht nämlich mitten auf einer neuen Kreisverkehrsinsel im gespenstischen Verwaltungs- und […]

Trash, cult & classics… et ce qu’il en reste

Pendant tout l’été, la Cinémathèque municipale a proposé un cycle consacré au cinéma américain des années 70. Cette décennie particulière constitue en effet une période à part dans l’histoire du 7e art aux Etats-Unis. Dans une cinématographie généralement dominiée par un classicisme très codifié et des considérations principalement commerciales, les années 70 ont apporté un […]

Putty Stein und die populäre Musik seiner Zeit

„forum“: Würden Sie bitte Ihr Buch zu Putty Stein, das Anfang November erscheinen wird, kurz vorstellen? Guy Schons: Das Werk „Putty Stein“ besteht aus zwei Teilen. Der erste Band geht von seiner Geburt, also 1888, bis zum Ende des ersten Weltkriegs, und im zweiten Band folgt der Rest. Putty Stein wird eingebettet in die allgemeine […]

Un musée attrayant et cérébral

Il est peu connu que l’idée d’un musée public au Luxembourg remonte à la fin du XVIIIe siècle. À cette époque les autorités du Régime français projetèrent à l’instar des autres départements, de créer à Luxembourg un musée du Département des Forêts. Ce musée qui n’a jamais vu le jour, devait contenir des „monuments de […]

L’argent a une morale…

Par la publication au texte ci-dessous nous voulons apporter notre soutien à une initiative du Centre chrétien d’Education des Adultes de diffuser l’idée et des modèles concrets d’une pratique de l’épargne qui prend en considération d’autres valeurs que le seul taux d’intérêt. Comme nous avons dû opérer quelques coupures, voici l’adresse où on peut se […]

Klimawandel – Handeln wir jetzt!

Fast gleichzeitig mit „forum“ Nr. 170, in dem wir der Kirche Luxemburgs mangelhaftes Engagement für die Bewahrung der Schöpfung vorwarfen, erschien eine von „Justice et Paix“ verbreitete Petition zum Klimawandel, die u.a. von der katholischen Kirche in Luxemburg getragen wird. Die Petition, die auf einer Initiative des Ökumenischen Rates der Kirchen beruht, liegt „forum“ allerdings […]

Ein Plateau macht von sich reden

Im Gespräch stellt sich der luxemburgische Architekt Christian Bauer, der seit 1992 mit einer Mission als architecte-urbaniste conseil en continu betraut ist, Fragen zu den urbanistischen Entwicklungen auf Kirchberg. Christian Bauer, 1947 in Luxemburg geboren, studierte von 1968 bis 1974 an der Eidgenössischen Technischen Universität in Zürich und etablierte ein Jahr nach Studienabschluß sein eigenes […]

„Pour qu’un musée puisse vivre, il lui faut des moyens“

„forum“: Quel est votre concept aujourd’hui? Ceysson: Au sujet du concept il n’y a pas eu beaucoup de changement. Le changement le plus grand concerne l’art des années 50 dont nous considérons maintenant la place au musée différemment. Je dirais à la fois avec plus de modestie, et peut-être en même temps avec plus de […]