L’Ombudspersonne
Il faut constater qu’au Grand-Duché de Luxembourg subsistent certaines dispositions et de nombreux comportements qui violent de façon flagrante la convention des Nations-Unies sur les droits de l’enfant adoptée en 1989 et ratifiée en 1993. Signalons a ce sujet le cas des enfants qui sont placés pour des durées plus ou moins longues au Centre […]
Spielplätze in Luxemburg
Was soll ich dir, lieber Forum-Leser, erzählen von Kinderspielplätzen, wo Du doch eigentlich alles zu wissen glaubst. Du erwartest jetzt doch bestimmt, ich würde über alles herfallen: über kinderunfreundliche Bebauungspläne, über die auf den lokalen Straßenverkehr zugeschnittene Verkehrspolitik, über öde, langweilige Spielplätze, zu denen Jugendlichen kein Zutritt gewährt wird, über Spielanlagen, die sich weder an […]
Kindesmissbrauch
Die Würde des Menschen ist unantastbar (Allgemeine Menschenrechtserklärung). Aber nichts wird häufiger angetastet als die Würde des Menschen. Was ist sexueller Mißbrauch? Sexueller Mißbrauch beinhaltet alles, was ein Erwachsener mit einem Kind macht zu seiner eigenen sexuellen Befriedigung. Unter dem Vorwand der Kinderliiebe (Pädophilie) nutzen diese Menschen das Kind als Sexualobjekt. Was zählt, ist nicht […]
Nein sagen ist nicht genug
Im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne gegen den sexuellen Mißbrauch von Mädchen unter dem Motto „Neen as Neen“ hielt die deutsche Soziologin Dr. Barbara Kavemann auf Einladung von „Femmes en Détresse“ am 18. November einen Vortrag in Luxemburg, den wir im folgenden integral veröffentlichen. Die Diskussion in den Medien Zur Zeit kann es fast als Luxus betrachtet […]
Eltern bleiben Eltern
Das Thema Trennung und Scheidung ist als gesamtgesellschaftliches Problem nicht mehr zu übersehen. Es geht um eine sehr verbreitete Lebenserfahrung von Erwachsenen und Kindern. Trennung und Scheidung müssen als Krise im Sinne eines langandauernden Prozesses verstanden werden – eine Krise, welche zwangsläufig mit besonderen Belastungen für alle Beteiligten verbunden ist, die zugleich aber auch die […]
L’enfant autiste
Définissons l’autisme d’abord d’après Le Larousse de 1996: autisme vient du mot grec autos, ce qui signifie soi même; en psychiatrie, on définit le terme autisme comme repli pathologique sur soi-même, accompagné de la perte du contact avec le monde extérieur. L’autisme apparaît dès les premières années de la vie. Il se marque par le […]
Magazin
Schreiben für Rentner verboten? Es gibt Künstler und Schriftsteller, die auch nach fünfzig noch kreativ sind. Vielleicht erreichen viele sogar gerade dann erst den Höhepunkt ihres Schaffens. So kommt es, daß manche von ihnen von der Möglichkeit Gebrauch machen, die das Gesetz ihnen im Privatsektor seit 1991 eröffnet, vorzeitig, nämlich mit 57 Jahren in den […]