Abschied auf Raten

„Vor zwanzig Jahren hieß es auch schon einmal, wir müssen alle nach Brüssel, aber wir sind immer noch hier.“ — Trotzige Sätze wie dieser sind häufig zu hören im Schuman-Gebäude auf dem Kirchberg. Aber es klingt ein bißchen wie das Pfeifen im Walde, denn die Stimmung ist schlecht unter den Beamten im Generalsekretariat des Parlaments. […]

Un géant économique, un nain politique

Il fut une époque où l’on disait Communauté européenne. De nos jours, on parle d’Union européenne. Et alors, lancent les fervents défenseurs de l’Europe ! Comme si nous étions contre. Bien entendu que le projet est séduisant et que nous sommes prêts à le défendre ; en émettant toutefois certaines réserves. Ainsi donc, le projet […]

La Communauté européenne et le développement

La coopération au développement est depuis Maastricht une politique communautaire et a donc sa place dans un dossier sur l’Europe. Cependant, en traiter est difficile, parce qu’il s’agit d’un domaine étendu qui comprend des éléments de politique extérieure, de relations économiques, de solidarité et d’intérêt propre. Acteur moi-même de développement, à un moment donné, je […]

Europe Inc.

Since the early eighties, the increasing political power of the European Union has drawn a large crowd of lobbyists to Brussels. A few dozen environmentalists, trade unionists and representatives of other social movements are totally outnumbered by an army of thousands of corporate lobbyists that has invaded Brussels. This article tries to show the extent […]

Puzzle mit zu vielen Teilen

Erstens: Weißbücher, Grünbücher, Arbeitsdokumente, Vorschläge zu Gipfeln, Abkommen, Berichte, Studien, Richtlinien und Verordnungen: Der Output der Institutionen der EU ist beeindruckend, und das in 11 Sprachen. Daneben noch die vielen nationalen, kontrovers geführten Diskussionen zu den Themen Europas mit den gegenseitigen Schuldzuweisungen bei Misserfolgen und der Unfähigkeit, Erreichtes als Erfolg darzustellen. Zweitens: Das Schachbrett der […]

EU-Beschäftigungsgipfel: succès relatif, échec absolu

Am Freitagabend, gleich nach dem Ende des Beschäftigungsgipfels, erklärte Premierminister Juncker, der Gipfel sei „e relative Succès“, ein relativer Erfolg gewesen. In der Tat, es hätte schlimmer kommen können. Man erinnere sich an den Gipfel von Amsterdam, der als Abschluß der Regierungskonferenz eigentlich eine weitgehende Vertiefung des Vertrags von Maastricht hätte sein sollen: Auch dort […]

Koschter

De Koschter huet mat Interessi an der Dagespress gelies, dass d’kathoulesch Kierch zu Lëtzebuerg eng Erklärung zur Aarbechtslosegkeet erausginn huet. Leider ass allerdéngs de Bistum eng vun de raren Instanzen zu Lëtzebuerg, di et net fir néideg fënnt, de ‚forum‘ zu hire Pressekonferenzen z’invitéieren an systematesch hir Dokumentatioun ze schécken. Dofir war et dem Koschter […]