Koschter
Ufank Dezember huet d’Lufthansa ugefaang, en Apparat an hir Fliger anzebauen, deen erausfënnt, watfer ondisziplinéiert Fluggäscht hiren Handy ugeloss resp. am Stand-by hun amplaz e wärend dem Vol auszeman. Bei der Lufthansa-Duechtergesellschaft Luxair sin se nach wäit eweg vun esou Sëcherheetsmoossnamen. De Koschter huet nach ni erlieft, dass de Kapitän d’Passagéier beim Start opgefuedert huet, […]
Die Buchinitiative „Lieszeechen“
Der gemeinnützige Verein „Lieszeechen“ entstand Ende 1995 im Anschluß an die Gründung der Buchhandlung „Librairie um Krautmaart“. Die ersten Lesungen fanden noch unter der Verantwortung des Ladens statt. Als sich daraufhin eine Reihe von Interessenten, die jedoch nicht mit der Buchhandlung in Verbindung standen, für diese peripheren Aktivitäten meldeten, wurde die Idee geboren, die literarischen […]
L’ALBAD et les bibliothèques au Luxembourg
L’Association luxembourgeoise des bibliothécaires, archivistes et documentalistes (ALBAD) est encore une jeune association professionnelle, fondée en 1991, qui regroupe environ 100 bibliothécaires, archivistes et documentalistes travaillant au Grand-Duché de Luxembourg. Elle s’est donné comme but principal la défense des intérêts de ces professions. Les points forts de son action comprennent – la formation et le […]
Serveur Web
Cher Koschter, En ouvrant le LW de ce jour, je constate que le diocèse de Luxembourg a enfin son serveur Web, et j’en suis heureux. Ce qui m’a moins plu est le fait que leur page d’accueil commence en haut à gauche avec un rappel de qui fait quoi dans le diocèse (en d’autres termes: […]
Gotteslästerung im Kirchenrecht!
Es soll nicht der Schatten eines Zweifels bestehen, daß ich mich über einen europäischen Bischof freue, der der vatikanischen Bürokratie und dem Papst offen seine Meinung sagt. Andere haben wohl schon den Kern der Vorhaltungen des Innsbrucker Bischofs hervorgehoben: «Das Bestürzende liegt darin, daß die derzeitige Kirchenleitung einfach ein theologisches und pastorales Defizit aufweist, so […]
Das Luxemburger Buch ist im Aufwind
forum: Welchen Platz nimmt das Luxemburger Buch in Ihrem Angebot ein? Diderich: Das Luxemburger Buch nimmt von Jahr zu Jahr einen größeren Platz ein. In den letzten sechs Jahren dürften sich die Verkaufszahlen in etwa verdoppelt haben. 80% der Produktion kommt vor den Feiertagen zum Jahresende, hauptsächlich die ’schönen Bücher‘, so daß wir gar Verkaufstische […]
Aus dem Tagebuch eines Literaturkrämers
Buchhändler, ein viel beneideter Job! Wohl deshalb auch die Idee der forum-Redaktion, ein paar Impressionen aus der Kulturidylle eines Buchhüters glossenhaft einzufangen. Zu schreiben gäbe es ganze Bände voll erfreulicher und haarsträubender Abenteuer in der trockenen Luft des Buchladens. Etwa über die schillernde Vielfalt der Kundschaft. Markierendster Ausdruck des erwähnten Neidgefühls sind die Tiraden jener […]
Auch Bildbände sind nicht immer gewinnbringend
Schon 1990 antwortete Guy Binsfeld auf eine forum-Umfrage, sein Verlag habe sich zumindest vorübergehend aus dem literarischen Bereich zurückgezogen. Das gilt auch noch 1997, wenn man davon absieht, daß die Editions Binsfeld immerhin noch den Rénert in der Ausgabe von Romain Hilgert oder eine Auswahl von Texten von Putty Stein herausgebracht haben. Rob Kieffer, mit […]
Ein Freund der Luxemburger Literatur
Francis Van Maele präzisiert sofort, daß er eigentlich keine Interviews gibt, weder für Zeitungen noch fürs Fernsehen, doch für forum will er eine Ausnahme machen. Es ist übrigens schon die zweite Ausnahme, die er für diese Zeitschrift macht. 1990 hatte Fränk Kirsch für ein Dossier über die Luxemburger Literaturszene (forum-Nr. 123) ein Gespräch mit dem […]
Ein Haus für Literatur
Seit Oktober 1995 besteht in Mersch das «Centre national de la littérature» (oder auch «Lëtzebuerger Literaturarchiv») im sogenannten Servais-Haus. forum sprach mit der Leiterin des Zentrums, Germaine Goetzinger über Sinn und Zweck dieses Literaturhauses. forum: Mit welchem Auftrag ist das «Centre national de la littérature» gegründet worden? G. Goetzinger: Das Centre hat einen Doppelnamen: «Centre […]
50 ans Déclaration des Droits de l’Homme
L’Organisation des Nations unies fait de grands efforts pour inciter les gouvernements des Etats-membres, les organisations des Droits de l’Homme, les ONG’s, de commémorer dignement le cinquantenaire de la Déclaration des Droits de l’Homme, promulguée par l’Assemblée Générale de l’ONU le 10 décembre 1948. Il serait peut-être utile de rappeler à cette place l’article premier […]
Konzern- statt Staatsmacht
Im April 1997 hatte sich die OECD in Luxemburg gehörig diskreditiert, als sie forderte, die Bindung der Löhne an die Entwicklung des Preisindexes und der soziale Mindestlohn gehörten abgeschafft, urn die wirtschaftliche Entwicklung des Landes in Zukunft sicherzustellen. Selbst der liberale Wirtschaftsminister fand, diese augenscheinlich ideologisch Forderung entbehre jeder ökonomischen Grundlage. Die OECD hat aber […]