Koschter

Nët nëmmen di ekonomesch, och di politesch Relatiounen tëscht China a Letzebuerg gi sichtbar ëmmer mi enk: Den Här Juncker 1996 a China, den Här Li Peng am Februar 1998 zu Lëtzebuerg, den Här Goebbels mam Ierfgrousshezog am Abrëll a China, den Här Juncker de 4. Juni beim Här Zhu Rongji zu Peking, … A […]

War Bischof Laurent ein Revolutionär?

In der Revolution von 1848 spielte, international gesehen, die Kirche eine nicht unwesentliche Rolle. Aufgrund der geistigen Osmose zwischen den einzelnen Ländern färbte dieser Umstand auch auf die Situation in Luxemburg ab, wo das Terrain im übrigen schon längere Zeit vorbereitet war. Auf dem internationalen Parkett In Frankreich trug die Februarrevolution, die den König der […]

La Constitution de 1848

Si l’histoire constitutionnelle luxembourgeoise s’est faite, à la différence de celle de ses voisins, sans effusion de sang, elle est loin d’avoir été paisible. Elle témoigne de ce qu’au 19e siècle, le Luxembourg était un point névralgique de l’histoire européenne et ses différentes Constitutions sont en quelque sorte le reflet des événements politiques majeurs en […]

Faits associatifs et sociabilité autour de 1848

„Wir wollen einen Verein bilden, in welchem durch den Zusammenschluß Gleichgesinnter der gute alte Bürgersinn sich erhalte…“ Bourgeoisie – que signifie au juste cette notion si souvent utilisée dans les sciences sociales pour y reconnaître un facteur de base de l’histoire moderne et contemporaine ? L’utilisation qui en est faite est loin d’être univoque. Le […]

Die März-Revolution von 1848 in Luxemburg

„In der wilden Bewegung dieser verhängnißvollen Zeit … sehe ich mit Wehmuth, daß der Geist des Schwindels und Aufruhrs auch auf das gute Luxemburger Volk … niederzustürzen droht.“ Hirtenbrief von Bischof Laurent (18.3.1848) Die Revolution von 1848 hat vor genau 150 Jahren das politische Leben in Luxemburg auf tiefgreifende Weise verändert. Sie war ein gemeineuropäisches […]

La révolution oubliée

Comme tous les „forts en thème“ en mal de reconnaissance, le Luxembourg se plaît ces derniers temps à étaler ses prix d’excellence. Elève-modèle en matière de politique budgétaire et monétaire au sein de l’Union européenne, le Luxembourg se targue de son accessit décroché lors des dernières évaluations concernant son „P.I.B. par habitant“ par rapport – […]

„Leurs droits, l’avenir de la région“

„La manière dont une société traite ses enfants en dit souvent long sur le sens qu’elle accorde à la justice et sur sa réelle volonté d’améliorer la condition humaine de ses générations futures“ (Javier Perez de Cuellar) Les enfants étant les membres les plus vulnérables d’une société, ils requièrent à ce titre une protection et […]

Biologische Landwirtschaft

In den USA liegt zur Zeit ein Gesetzesentwurf vor, mit welchem die dortige biologische Landwirtschaft geregelt werden soll. Dieser Entwurf stellt die Errungenschaften der biologischen Landwirtschaft in einer Weise in Frage, dass weltweit eine Protestwelle durch die Oeko-Szene gegangen ist. Bis Ende April waren etwa 200.000 Änderungsanträge an die zuständige Stelle im Landwirtschaftsministerium der USA […]

Virtuelles Geld regiert die Welt

Es gibt sie also doch: die guten Katastrophen. An den Börsen der Welt sanken in den vergangenen Wochen wieder einmal die Fieberkurven des Kapitals. Dies ist gut so. Und das nicht nur, weil man den Zockern an den Börsen auch gerne mal Verluste gönnt. Nein, die Kurseinbrüche waren Oberfällig, weil sie eine tiefe Krankheit des […]

Rettet die Auto-Babys!

In diesen längsten Tagen des Jahres, wo es uns trotz Ozonwerte und Fußball-WM abends nicht mehr im Haus hält, wird wohl ein Thema für Gesprächsstoff sorgen an den heimischen Stammtischen, pardon, rund um den Holzkohlegrill: BTB, kein neues Pflanzenschutzmittel, keine Rinderkrankheit, sondern das neue Verkehrskonzept, Bus-Tram-Bunn, rund um eine neuzubauende Straßen/Schienen-Hybrid-Bahn. Angesichts der geplanten Verabschiedung […]

Dysfonctionnements à l’asbl „1997 – année contre le racisme“?

Les ministères qui créent des asbl pour faire réaliser des travaux et prendre des initiatives en leur nom font légion, mais depuis le scandale du ministère de la Santé et les révélations faites ici même concernant le ministère de la Culture, l’opinion publique y est devenue plus sensible. Lors d’une réunion de notre rédaction, forum […]

Numismatiker gesucht: m/f, lux!

Am 6.5.1998 meldete das LW, ein deutscher (recte: britischer) Numismatiker habe beim Verwaltungsgericht Beschwerde eingelegt, weil er nicht zum Eingangswettbewerb auf die Stelle des Numismatikers am Musée national d’Histoire et d’Art (MNHA) zugelassen worden war. forum konnte Hintergründe zu diesem Wettbewerb in Erfahrung bringen, der das Problem der Zulassung von ausländischen EU-Bürgern in den Luxemburger […]