Binnenansichten

Unsere Abonnenten haben es aus einem persönlich adressierten Brief der Redaktion erfahren. Ganz gescheite Leser habe es schon der Preistabelle für Abonnements in der vorigen Nummer entnommen. Aber es wird nun Zeit, es auch offen anzukündigen: Ab Januar 2002 erscheint forum zehnmal im Jahr und zwar jeden ersten Freitag im Monat außer im Januar und […]

Ein neues Grab für Johann den Europäer.

Es war ein inniger Wunsch von Alt-Großherzog Jean. Sein berühmter Vorfahre, auf dessen Name er getauft worden war, sollte endlich eine würdige Ruhestätte erhalten. Johann der Blinde, Graf von Luxemburg, König von Böhmen, war 1346 in der Schlacht von Crécy umgekommen. Auf Veranlassung des Siegers, König Eduards von England, wurden die inneren Organe anschließend in […]

Geplante, realisierte und imaginäre Denkmäler der 30er Jahre

Die Zeichnung auf Seite 33 weist Bekanntes und Unbekanntes, Realisiertes und Imaginäres aus dem Bereich Denkmäler auf. Robert Grzonka, ein Luxemburger Künstler und Patriot (21.11.1903 25.02.1944), hat sie für die humoristische Zeitschrift “De Gukukâ€?, deren Mitarbeiter er war, entworfen. Sie ist am 1. März 1932 Pierre Linden aus der Druckerei Linden & Hansen übergeben und […]

Du monument au mémorial

Commençons par prendre du recul. Une certaine distance ne peut que favoriser la réflexion, recouverte très vite par les cris et les vitupérations. Laissons donc la Gëlle Fra, les deux, non sans avoir insisté une fois encore, sans esprit de provocation aucun, que l’oeuvre de l’artiste croate Sanja Ivekovic me semble avoir été moins dans […]

Débats de mémoire, devoir d’histoire

“Le tueur tue deux fois. La première fois en tuant et la seconde fois en essayant d’effacer les traces de son meurtre (…). La seconde ne serait plus de sa faute, mais de la nôtreâ€?.1 Cette interpellation du prix Nobel de la Paix Elie Wiesel lors de sa déposition au procès de Klaus Barbie à […]

Geschichte und Erinnerung

Die meisten Menschen wissen aus persönlichen Erfahrungen, wie im Rückblick manches anders erscheint, als es im aktuellen Moment erlebt wurde. Da zerbricht zum Beispiel eine Liebesbeziehung, und in der folgenden Trauerphase verschieben sich die Urteile. „War nicht alles ganz anders, als es in den jeweiligen Augenblicken erschien?“ fragt sich der Verlassene und mag Momente, die […]

Monumenta

Auch für forum kamen die hitzigen Diskussionen um die Gëlle Fra bis etwas überraschend. Und wir machten uns Gedanken über die Rolle eines Monuments im öffentlichen Leben. Eigentlich — dachten wir — gehen die Zeitgenossen doch gedankenlos an den zahlreichen Denkmälern, Gedenktafeln, Inschriften u. ä., die den öffentlichen Raum möblieren, vorbei. Nicht einmal als Kunstwerk […]

La plus grande détresse

La lettre suivante a été envoyée le 1er juillet 2001 par l’association ATD Quart Monde qui “depuis vingt ans accompagne des familles pauvres et défavorisées“ à Monsieur Lucien Weiler, président de la Commission parlementaire spéciale “Jeunesse en détresseâ€?. La lettre de ATD Quart Monde résume les craintes de certaines familles et pose des questions d’ordre […]

„Wir brauchen ein Observatorium der Parallelfinanz“

Herr Backes, in einer Sendung im Deutschen Fernsehen wurden Sie vor kurzem als Bankexperte vorgestellt. Würden Sie sich selber so bezeichnen. Nein. An anderer Stelle wurde ich z. B. als Finanzexperte bezeichnet, aber es ist mir eigentlich gleichgültig, als was ich dargestellt werde. Ich bin seit Erscheinen des Buches und auch davor schon mit allen […]

„Der Staub hat sich wie immer gelegt“

Das vor sieben Monaten erschienene Buch „Révélations“ von Denis Robert und Ernest Backes hatte eine Reihe Akteure des Finanzplatzes Luxemburg und insbesondere die Clearinggesellschaft Clearstream starken Verdächtigungen ausgesetzt (vgl. unsere Besprechung in forum Nr. 206, Mai 2001). Obwohl die luxemburgische Justiz keine Hinweise auf systematisches Weißwaschen von Geldern finden konnte, stieg der Druck auf Clearstream […]

An der Crise gët gelies

Zanter der Rentrée mécht de Romain Kohn all 14 Deeg eng Chronik um soziokulturelle Radio honnert,7, déi sonndes moies kuerz no 9 Auer am Kader vum Panorama iwwert d’Antenne geet. Dës Rubrik beschäftegt sech mat allem, wat mat Mediën ze din huet: Reaktioune op Artikelen aus der Press an Emissioune vu Radio an Televisioun; Analysë […]

La commercialisation de l’information

A l’occasion de sa visite au Luxembourg le 26 septembre 2001, Ignacio Ramonet, directeur du mensuel „Le Monde Diplomatique“, nous a accordé un entretien sur le fonctionnement de l’industrie de l’information, déjà diffusé par la radio socioculturelle 100,7. Nous en publions ici des extraits. â€?L’information a toujours été un peu commerciale; elle se vend depuis […]