Binnenansichten
Als forum beschloss, eine Internet-Seite einzurichten, war diese Initiative in der Redaktion nicht unumstritten. Gefragt wurde vor allem, ob wir damit nicht unserm eigent-lichen Produkt, der Monatszeitschrift forum, selbst Konkurrenz machen würden. Wer schon mal an der Adresse www.forum-online.lu vorbeigeschaut hat, wird festgestellt haben, dass diese Skepsis unberechtigt war. Man findet dort neben dem Artikel-Index […]
Die Biopatent-Richtlinie
Nach mehr als zehn Jahren der Vorbereitung und Debatte wurde die “Richtlinie 98/44/EG [..] über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungenâ€? am 6. Juli 1998 in Kraft gesetzt. Sie sollte in den Mitgliedsländern der Europäischen Union Klarheit über die Patentfähigkeit von lebendem Material und Genen bringen. Dabei war die Ausgangslage sehr heterogen: Einige Länder verbieten streng […]
Un anachronisme tragique
La directive européenne 98/44 dite de “ brevetabilité des inventions biotechnologiques “ présente la particularité de se sur-ajouter et même de remplacer des dispositifs qui permettent de protéger1 les inventeurs, comme le certificat d’obtention végétale (COV) de l’Union pour la Protection des Obtentions Végétales et le droit de brevet pour les médicaments. Quel est alors […]
„Nein, aber…“ – „Ja, aber…“
forum befragte die Parteien Luxemburgs nach ihrer Position in der Gentechnik-Debatte. Wie steht man zum Klonen von Menschen, der Forschung am Embryo, zur Keimbahntherapie und Chimärenerzeugung, zur Präimplantationsdiagnostik, Eugenetik und zum Freisetzen gentechnisch manipulierter Pflanzen? Auch erkundigten wir uns nach der Haltung zur Biopatentrichtlinie der EU und danach, ob und wie die Parteien sich mit […]
Vielfalt oder Selktion, Individualität oder Duplikation?
Die Technik der Gene Die brisante Ausbreitung der Gentechnik, erklärt sich hauptsächlich dadurch, dass es hier nicht um einen speziellen Zweig der Naturwissenschaft geht, sondern um eine allübergreifende technische Methode die es erlaubt, die lebendige Welt ad libitum und definitiv zu verändern. Dabei wird immer der Zellkern der Lebewesen manipuliert. Grundsätzliche Merkmale jeder genetischen Manipulation […]
Welcher Mensch für morgen?
Die Fragen im Zusammenhang mit dem Klonen von Menschen, Keimbahntherapie, Chimärenerzeugung und Präimplantations- Diagnostik (PID) sind eminent weltanschaulicher Natur und haben grundsätzlich mit dem Selbstverständnis des Menschen zu tun. „Welchen Menschen wollen wir?“ ist die erste Frage, auf deren Antwort dann nachgefragt werden muss: „Welche Welt wollen wir?“ Denn bei den wesentlichen Verfahren der Gentechnik […]
Der Homo oeconomicus neu definiert
In den Wirtschaftswissenschaften findet zurzeit eine Revolution statt: der Homo oeconomicus, bisher auf seine Rolle als Eigennutz-Maximierer reduziert, erhält menschliche Züge. Der Zürcher Ökonom Ernst Fehr gehört zu den führenden Köpfen dieser Bewegung. “Mir hat es schon immer gefallen, zu provozierenâ€?, erklärt Ernst Fehr lächelnd. Sein Oppositionsgeist, seine Lust an der Provokation, seine Einsicht, dass […]
Von der Ein-Wanderung zur Zu-Wanderung
„Probleme von Migration und Integration, einschließlich der Frage nach Struktur und Umfang des Zuwanderungsbedarfs, werden neuerdings vehement diskutiert. Für bis dahin gern überhörte Sachkenner sind das keine neuen Themen, sondern im Grunde alte Hüte mit einigen neuen statistischen Federn. Die Wissenschaft hat diese Themen auf allen verfügbaren Ebenen seit langem immer wieder mahnend angeboten. Aber […]
Retter und Opfer
Vor einer Woche ist auch in Luxemburg die Hollywood-Produktion â€?Black Hawk Downâ€? von Ridley Scott angelaufen. Dieser Film, der vorgibt â€?nach einer wahren Geschichteâ€? die US-Intervention in Somalia im Jahre 1993 darzustellen, ist reinste Geschichtsklitterung. Der folgende Beitrag zeigt den Unterschied auf zwischen einem Propagandafilm mit â€?patriotischer Botschaftâ€? und den tatsächlichen historischen Gegebenheiten. Je mächtiger […]
Union européenne, où es-tu?
Au début de la guerre de l’Afghanistan, on aurait pu croire que les Etats-Unis allaient donner un sérieux coup de pouce au processus de paix en Proche-Orient et si ce n’était que pour calmer les pays arabes. Alors que la guerre en Afghanistan est sur le point d’être terminée, la situation dans les territoires occupés […]
„Nous vivons avec notre temps“
Madame, avant cette interview, il m’a été signalé que je ne devrais pas vous poser de questions d’ordre politique. Mais, pour notre journal, tout est politique, comme par exemple, votre rôle d’ambassadeur de bonne volonté auprès de l’UNESCO. Quelle signification ce rôle a-t-il pour vous ? Une signification extrêmement importante. Je voudrais vous l’expliquer par […]
Monarchie: No comment…
Des demandes d’interview à la cour grand-ducale qui n’aboutissent pas, notre journal en a déjà fait l’expérience (voir notre numéro sur la monarchie, n° 199/ avril 1999). Nous nous étions donc préparés à essuyer un nouveau refus. Mais, surprise, notre demande d’entretien avec S.A.R. la Grande-Duchesse Maria Teresa fut accordée sans problèmes et sans délai! […]