Binnenansichten
Die Brainstorming-Sitzung der Redaktion am 21. September verlief erfolgreich: Auch etliche „Nur-Leser“ kamen und brachten interessante Vorschläge. Hauptthema war die weitere Verbreitung von forum, da wir neue Leserschichten ansprechen wollen. Bezeichnenderweise gab es aber vor allem Hinweise auf Verbesserungen des Produkts, doch keine Vorschläge zu marktschreierischen Werbetricks. Wer forum liest, so sagt man, sei ein […]
Kurzbiographie von Yvon Lambert
studierte von 1984-87 in Brüssel Fotografie und arbeitet seither als Fotograf. „Meine Interesse an Ostasien erwachte, als ich 1996 den Auftrag für eine Fotoreportage über Tokyo erhielt. Seither hat mich dieser Kulturkreis nicht mehr losgelassen.“ Der in Esch-sur-Alzette lebende Künstler, dessen Werke in vielen Ländern Europas, aber auch wie erst kürzlich in Tokyo ausgestellt wurden, […]
Menschenrechte in Vietnam
Das vietnamesische Volk ist in geschichtlicher Perspektive alles andere als verwöhnt, was bürgerliche Freiheiten und Menschenrechte betrifft. Die lange Zeit der Besatzungen, Fremd- und Kolonialherrschaften ging mit vielerlei Formen von Unterdrückung und Beschneidung von Freiheiten einher. Aber auch selbstständige vietnamesische Staaten schrieben hier eine eher düstere Geschichte. Dies galt für das ehemalige Südvietnam von Amerikas […]
De la coopération vers un partenariat économique
A l’occasion de sa visite au Luxembourg le 24 septembre, nous avons questionné le Premier ministre de la République socialiste du Vietnam sur l’importance qu’il accorde au Grand Duché de Luxembourg sur le plan des relations internationales, au-delà des projets et des accords de coopération. Voici la réponse de Phan Van Khai: “Dans notre politique […]
Le Vietnam pays cible de la coopération luxembourgeoise
Le territoire très particulier du Vietnam s’étend sur une longueur de plus de 3200 km du Nord au Sud sur l’extrémité orientale de la péninsule sud-est asiatique. Situé ailleurs sur l’intersection du monde indien du sanscrit et du bouddhisme et du monde chinois dont la langue et le modèle politique l’ont profondément marqué au cours […]
Les arts martiaux traditionnels du Vietnam
A Ho Chi Minh Ville, la nuit tombe pile à 18 heures. La fraîcheur vespérale tant attendue envahit la métropole de 7 millions d’âmes, exposée en permanence à un climat sub-équatorial’. de 30 en moyenne. C’est donc le moment rêvé de la journée pour s’adonner aux sports. En un clin d’oeil, les stades communaux mal […]
Konfuzius, Buddha, und die Geister
Legt man einen europäischen Maßstab an, der von definierten Kirchenmitgliedschaften ausgeht, hat ein großer Teil der Vietnamesen keine eindeutige Religionszugehörigkeit. Man zieht häufig keine Trennungslinien zwischen verschiedenen Traditionen. Ein einheimischer Animismus und Ahnenkult ging vielfältige Verbindungen mit dem Konfuzianismus und Buddhismus ein. Viele Vietnamesen können heute im Tempel der einen und morgen in jenem einer […]
Culture vietnamienne
Dat nuoc “la terre et l’eauâ€? ou simplement nuoc “l’eauâ€?, c’est par ce terme que les Vietnamiens appellent leur pays. Leur berceau, le delta du fleuve Rouge, est un ancien golfe comblé progressivement par les alluvions que leurs ancêtres ont commence à coloniser au cours du ler millénaire avant notre ère. La terre et l’eau: […]
Das lange Ringen um Souveränität
Man kann die Geschichte eines Landes unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten, etwa denen kultureller Errungenschaften oder politischer Ereignisse. Beim Blick auf die Vergangenheit Vietnams, drängt sich das Thema des Krieges als tragisches Leitmotiv einer Geschichte auf, die als permanentes Ringen um nationale Souveränität erscheint. Seit früher Zeit bis in die jüngere Vergangenheit charakterisieren gewaltsame Auseinandersetzungen, in […]
Viet Nam
Im September ein Staatsbesuch des Ministerpräsidenten der Sozialistischen Republik Vietnam, im Oktober eine vietnamesische Kulturwoche in Luxemburg mit Theater, Konzerten und anderen Ereignissen, – für forum Anlässe sich mit diesem ostasiatischen Land zu beschäftigen. Der Gründe wären darüber hinaus viele: „Vietnam“ ist ein Begriff, mit dem auch mancher Europäer intensive Erinnerungen und Emotionen verbindet. Der […]
„The dark side of globalisation“
Mitte September 2002 fand in Brüssel eine Konferenz statt, die von der Zahl der Teilnehmer (an die tausend) und von der Rednerliste her beeindrucken mußte.* Dutzende Minister sowie hochrangige Regierungs-, Justiz- und Polizeivertreter aus EU-Mitgliedstaaten, EU-Beitrittsstaaten und GUS-Staaten sowie Vertreter internationaler Organisationen waren zusammen gekommen, um Ansätze zur Bekämpfung des Menschenhandels in Europa vorzustellen. Ergebnis […]
Bresil: Elections 2002
Le 6 octobre 2002, quelques 107 millions de Brésiliens iront aux urnes pour élire le prochain président de la république, les représentants au congrès national (sénateurs et députés), les gouverneurs et députés de leurs assemblées législatives respectives. Après 8 ans d’administration, le président sortant Fernando Henrique Cardoso (FHC) remet à son successeur un pays frappé […]