Säkularisierung oder neue Religiosität?

“Die moderne Gesellschaft ist eine säkularisierte Gesellschaft. Es ist eine Gesellschaft, in der das Sakrale immer weniger und das Profane immer mehr die Gesamtatmosphäre prägt. Die von Max Weber diagnostizierte Entzauberung der Welt bestimmt weitgehend die von Aufklärung und Rationalismus beherrschte Gesellschaft. Die Frage nach der technischen Machbarkeit verdrängt die metaphysische Frage nach Ursprung und […]

Eine Bilanz des ersten Eurpäischen Sozialforums in Florenz

Die Dynamik der globalisierungskritischen Bewegung ist ungebrochen. Das erste Europäische Sozialforum (ESF) vom 6. bis 9. November in Florenz hat dies überaus eindrucksvoll bestätigt. Mit der Demonstration von mehr als einer halben Million Menschen – die größte in der Geschichte der Globalisierungskritik – wird Florenz zukünftig in einem Zuge mit Seattle und Genua genannt werden […]

Parteien suchen die Nähe der Globalisierungsgegner

In Florenz fand vom 7. bis 9. November 2002 der erste “Europäische Sozialgipfelâ€? statt. Nach dem Muster des Weltsozialgipfels von Porto Alegre brachte die Veranstaltung europäische Initiativen, Gruppen und Parteien zusammen, die für eine gerechtere Globalisierung kämpfen. Unter der halben Million Menschen, die am letzten Tag zur Abschlusskundgebung zusammenkamen, war auch Claude Simon, der in […]

Angst, Trauer und Erstaunen

Der Politikwissenschaftler und Journalist Hakam Abdel-Hadi wurde1939 in Jenin (Nordpalästina) geboren. Von1965 bis 1970 studierte er Volkswirtschaft an der Hamburger Universität und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler in Hamburg. Seit 1995 arbeitet er als freier Journalist für eine in London erscheinende arabische Zeitung und für deutsche Rundfunkanstalten. Er ist regelmäßiger […]

Rache an einem Kind

Seit letztem Sonntag geht mir eine Frage nicht mehr aus dem Kopf und quält mich selbst im Schlafe noch. Was bringt einen jungen Palästinenser, der in den Kibbuz Metzer einbrach, dahin, mit seiner Waffe auf eine Mutter und ihre beiden kleinen Kinder zu zielen und sie zu töten? Selbst in einem Krieg tötet man keine […]

Die Frist nutzen

Jeder kennt die Rekrutierungsanzeige der US-Armee: Uncle Sam zeigt mit dem Finger auf den Betrachter des Plakats und sagt: „I want you!“ Diesem Plakat war vor kurzem eine ganzseitige Anzeige in der New York Times nachempfunden, die von der US-amerikanischen (!) Friedensbewegung — ja das gibt’s! — aufgegeben war: Osama Bin Laden deutete mit dem […]

Säkularisierung

Was ist Säkularisierung? Oft wurde dieser Begriff mit jenem der Säkularisation gleichgesetzt, also dem Verdrängen der Religion und ihrer Institutionen aus dem öffentlich-politischen Raum in eine lediglich private Sphäre. Das gesellschaftliche Ergebnis dieses Prozesses der Verdrängung wird häufig als Laizität bezeichnet. Heute setzt sich in der Wissenschaft zunehmend durch, als „Säkularisation“ ausschließlich das Entziehen kirchlicher […]