Binnenansichten
Auch wenn man’s nicht sofort bemerkt, doch mit dem vorliegenden Heft beginnt eine neue Ãra im Layout von forum. Unsere Mitarbeiter und Autoren werden in Zukunft deutlich schon zum Beginn ihres Beitrags genannt werden. Das Inhaltsverzeichnis mit einer kurzen Einführung in die Schwerpunkte des Heftes wird die Seite 3 beherrschen, während das Editorial, wenn es […]
L’atelier de créations audiovisuelles
Depuis l’apparition de la télévision et surtout depuis la généralisation d’internet, le message transféré par l’image tend à prendre le dessus sur celui du texte. Voilà pourquoi apprendre aux jeunes à interpréter une image est devenu tout aussi important que de leur apprendre à comprendre un texte surtout que la manipulation du spectateur par l’image […]
Cinéma et histoire – cinéma et société
Les relations entre cinéma et histoire sont multiples. D’abord il y a l’histoire du médium lui-même, qui vient de fêter il y a quelques années son premier centenaire. Un siècle d’industrie de divertissement, d’expression artistique, d’information et de désinformation à travers le cinéma. Et puis il y a les films dits „historiques“ qui traitent – […]
Faut-il un enseignement audiovisuel dans les lycées classiques?
Depuis 1993 existe au Lycée classique de Diekirch l’option „audiovisuel et multimédia“ pour les classes de 4e, 3e, 2e et 1re. Orienté à l’origine sur la section „cinéma et audiovisuel“ du bac français, le projet d’établissement:intitulé „L’oeil écoute“ a permis en 6 ans à 220 élèves d’acquérir des notions de technique et d’utilisation créative des […]
„Film in der Grundschule“
Betrachtet man die heutigen Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen, so wird die Bedeutung der Medien im Kontext der alltäglichen Lebensbewältigung deutlich. Medien ersetzen und ergänzen Erfahrungsräume, sie sind oft attraktiver als die gegebene soziale Situation der Heranwachsenden und ermöglichen eine Flucht in bessere Welten. Sie vermitteln Stimmungen und Gefühle, mit ihnen kann man Phantasien und […]
Le projet Media Use
Notre société évolue à un rythme et dans une direction qui n’est pas sans susciter des inquiétudes chez toute personne accordant la primauté non aux valeurs économiques mais aux valeurs humaines et sociales. L’émergence de nouveaux médias et leur développement fulgurant semblent intimement liés à cette évolution. D’aucuns y voient le salut, d’autres y voient […]
Der Medien-Pädagoginnen liebste Kinder
Von Medienpädagogik ist meist zu hören wenn sie mit erhobenem Zeigefinger in Gestalt eines Kulturpessimismus über sogenannte Neue Medien oder Genres herfällt. Kampagnen gegen „Schmutz und Schund“ haben Tradition, was ihr Auftreten wie ihre Wirkungslosigkeit angeht. Aber Medienpädagogik ist mehr. Zunächst sei der erste Teil des Begriffs geklärt, jener der Medien. Fragen wir bei einem […]
Medienerziehung und Medienkompetenz
Der Nationale Programmrat (Conseil National des Programmes – CNP) Luxemburgs wird demnächst in eine neue Struktur integriert, provisorisch ARI (Autorité de Régulation Indépendante) genannt. Bisher bestand die Funktion des CNP darin, Programme unter luxemburgischer Lizenz ausstrahlender Radio- und Fernsehprogramme zu überwachen, Klagen der Zuhörer und Zuschauer aufzunehmen und gegebenfalls die Anstalten zurechtzuweisen oder ihnen gar […]
L’education a l’audiovisuel: expériences sans cohérence
„Da viele Kinder oft durch sehr hohen und undifferenzierten Bilder- und Fernsehkonsum, der nur selten erzieherische Funktionen erfüllt (Kinderprogramme des deutschen Fernsehens ausgenommen), überfordert werden, was zumindest Passivität und Unlust zur eigenständigen Bewältigung von ihren Problemen und Aufgaben zur Folge hat, drängt sich zusehends die Notwendigkeit einer Medienerziehung für Kinder auf. Wie in allen Bereichen […]
Divine
Au mois de décembre le chorégraphe Philippe Talard, a présenté son spectacle: „Divine … ou la larme de la prison“, au Centre Pénitencier de Sandweiler. Le projet, basé sur des textes de Jean Genet, réunissait huit artistes professionnels musiciens et danseurs, et huit détenus. Il y a eu trois soirée de représentation, sur carton d’invitation […]
Luxemburgs expansive Aufgabe in Saar-Lor-Lux-Wallonien
Das Scheinwerferlicht des öffentlichen Interesses an der Europäischen Union (EU) richtet sich auf Entscheidungen in Brüssel oder an anderen Tagungsorten des Europäischen Rates während Veränderungen in den Regionen im Schatten bleiben und kaum Beachtung finden. Regierungen und Parteien scheint dies recht zu sein, weil so die Vorstellung konserviert wird, dass die Nationalstaaten abgeschottet neben einander […]
Forschung ohne Forscher?
Wer sich auch nur ein bisschen für das Thema Universität Luxemburg interessiert, müsste gehört haben, dass die Verantwortlichen im Hochschulministerium ganz besonderen Wert auf die Forschung legen, die in Zukunft dort stattfinden soll. In einem Télécran-Interview (Nr. 50/7.- 13.12.2002) nannte die Ministerin Erna Hennicot-Schoepges die „Symbiose aus Forschung und Lehre“ als einen der Haupttrümpfe der […]