d’Peffermillen

Um Nationalkongress vun der CSV sot hire Spëtzekandidat, hien hätt erausfonnt, dass hei am Land nach 5000 Steierzueler méi verdénge wi hien als Staatsminister. Wouhier weess hien dat? De Koschter sicht scho säit Joren no statisteschem Material fir eng Akommespyramid zu Lëtzebuerg opzestellen. Um STATEC housch et ëmmer, d’Steierverwaltung géif di entspriechend Donneën, di fir […]

Les leçons d’un pontificat pour aborder l’avenir de l’Église

La brève analyse que nous avons faite du pontificat de Jean Paul II (voir forum n° 225) était destinée à introduire un certain nombre de considérations sur l’avenir de l’Église catholique. Nous aborderons seulement quelques questions centrales, porteuses d’un autre projet d’Eglise. Une autre conception de l’Eglise Le Concile Vatican II avait tracé les lignes […]

Marienkult

Als der Jesuit Jakob Broquart im Dezember 1624 ganz im Einklang mit der Marienverehrung des Ordensgründers Ignatius mit einer Schülergruppe seines Kollegs eine Prozession vor die Tore Luxemburgs unternahm, ahnte wohl keiner die Folgen. Zuerst folgte wenige Jahre später die erste Kapelle – die Kapelle für die “Trösterin der Betrübtenâ€?, deren Statue man bei der […]