Die nicht realisierte Verwaltungsreform
Die Liste der Kulturbauten, die von Kulturministerin Erna Hennicot-Schoepges bzw. der Regierungen, denen sie seit Januar 1995 angehörte, im Lauf von fast zwei Legislaturen auf den Instanzenweg gebracht wurden, ist sicher beeindruckend: Musée d’art moderne Grand-Duc Jean (im Volksmund Pei-Museum), Centre culturel de rencontre Abbaye de Neumunster, Musée de la forteresse, Salle de concert pour […]
La politique de l’éducation : projets et réalités
Pour dresser un certain bilan de la politique de l’éducation menée au cours de la législature finissante, en partant du projet de loi, je me propose de comparer le projet de loi de base sur l’École, déposé le 15 octobre 2003 sous le n° 5223 à la Chambre des Députés et qui sera peut-être encore […]
Nouvelle agression néo-libérale de la Commission européenne
Le 13 juin les élections européennes, souvent escamotées au Luxembourg à cause de leur simultanéité avec les élections nationales, risquent d’avoir des conséquences bien plus importantes pour les Luxembourgeois et autres habitants de la planète que les élections législatives, car les décisions économiques les plus importantes se prennent aujourd’hui sur le plan européen et non […]
Mehr Chancen als Probleme?
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Saarlands und Luxemburgs mit benachbarten Teilen Lothringens und von Rheinland-Pfalz beschäftigt Menschen und Politik dieses Raumes seit mehr als dreißig Jahren. Eine spürbare Zäsur trat ein mit der Idee, die Kooperation auf ganz Lothringen, Rheinland-Pfalz und Wallonien auszudehnen. Aber die Vorstellung einer sich über vier Nationalstaaten erstreckenden Großregion mit elf Millionen Menschen […]
Arno J. Mayer
Il y a dans la science luxembourgeoise tout un département consacré aux hommes célèbres qui peuvent faire prévaloir un lien avec le Grand-Duché que ce soit par leur origine plus ou moins lointaine, par leur présence plus ou moins fortuite ou par un passage plus ou moins long de leur oeuvre. La plus récente découverte […]
Eine saubere Ausstellung mit unsauberen Konzepten
„Lave-toi! Sei sauber! Be clean!“ Eine Geschichte der Hygiene und öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Europa — so lautet der vollständige Titel der Ausstellung, die am 25. März ihre Tore im Stadtmuseum öffnete und bis zum 24. Oktober 2004 offen halten wird. Jeder der drei Begriffe des Untertitels ist von Bedeutung. Es fehlt nur der Hinweis, dass […]
La souffrance, toute la souffrance et rien que la souffrance
“The Passion of the Christ? n’est certes pas le premier film sur Jésus à provoquer une polémique mais c’est sans doute le premier à rallier autour de lui les Chrétiens les plus traditionalistes tandis que les esprits critiques se disent choqués par cette représentation de la Passion selon Gibson. Voilà des mois que le film […]
Stadt Luxemburg karolingischen Ursprungs?
In Nr. 233 (S. 48f. ) berichtete forum, dass die Archäologin des Fonds pour la rénovation de la vieille ville am hauptstädtischen Fischmarkt in dem Schéischlach genannten Binnenhof auf eine mittelalterliche Straße gestoßen ist. Mittlerweile wurde die Straße abgetragen und darunter kamen eine Fundschicht und dicke Mauerreste zu Tage, die eindeutig in die karolingische Periode, […]
Post lernt Handelsrecht kennen
Seit etlichen Jahren ist die Post kein Staatsbetrieb mehr sondern ein Handelsunternehmen. ‚Corporate Identity’, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsstrategien usw. haben das seit langem dem Benutzer – Entschuldigung: dem Kunden – klar gemacht. Doch an das Handelsrecht will die Post sich nicht so recht halten. Als ein Kunde im Februar 2004 auf dem Postweg ein Buch erhielt, das […]