Chronologie der Luxemburger Neutralität
1815: Auf dem Wiener Kongress wird Luxemburg zu einem unabhängigen Staat erklärt. Das Großherzogtum bleibt jedoch unter den Königen des Hauses Nassau-Oranien in Personalunion mit den Niederlanden verbunden. 1816: Die Festung Luxemburg wird zu einer Festung des Deutschen Bundes. Die militärische Funktion der Bundesfestungen besteht in der Sicherung der Westgrenze gegen Frankreich. 1830-1839: Die Belgische […]
Luxemburg zwischen Neutralität, Passivität und Opportunismus
Die Neutralität Luxemburgs (1867-1948) prägte die Politik des Landes und seine Stellung innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft über weite Teile der Luxemburger Zeitgeschichte. Dies allein würde schon ausreichen, um auf die Neutralität Luxemburgs zurückzublicken und dieses wichtige Kapitel der Luxemburger Geschichte vorzustellen. Darüber hinaus wirft das Thema jedoch wichtige Fragen der Luxemburger Geschichte und Geschichtsschreibung auf […]
Einleitung ins Heft
Liebe Leserin, lieber Leser, vor der Moral kommt das Geschäft. Das wussten wir bereits. Aber wer macht das Geschäft und mit wem? Beim Öbernahme-Poker zwischen dem Arcelor-Management und Mittal Steel muss man sich immer neuen Fragen stellen. Warum das Management die Kontrolle am europäischen Vorzeige-Unternehmen Arcelor lieber in die Hände von SeverStal legen möchte, bleibt […]