Luxemburg braucht eine neue Spracherziehung

In einer Prüfung zum Abschluss des 1. Semesters im Bachelorstudium schrieb ein Student folgende Antwort: « L’époque représentée [sur une image projetée] est le néolithique. L’homme commence avec des inventions qui facilite la vie. L’homme pratique de l’agriculture et il était capable de fer du blé. On avait donc des premièrs structures économiques. Il utilise […]

Im Würgegriff der Riesen

Unsere Länder im Süden Amerikas modernisieren sich. Jetzt heißt es im öffentlichen Diskurs, man solle die Schulden ehren (auch wenn sie unehrenhaft sind), Investitionen anlocken (auch wenn sie unwürdig sind) und in die Welt eintreten (auch wenn es nur durch den Lieferanteneingang ist). Glauben wir noch immer an die alten Märchen? Lateinamerika ist von Europäern […]

Darfur and the failure to act

The crisis in Darfur has been described by the United Nations as ‘the worst humanitarian and human rights catastrophe in the world’. The current phase of the conflict dates back to 2003, when the Sudan Liberation Movement/Army (SLA/M) attacked government institutions in Al Fashir (capital of North Darfur State) and the Government of Sudan (GoS) […]

Ein gutes Geschäft für den belgischen Staat

Mit der Wahrheit nimmt es Siim Kallas, gegenwärtig für Betrugsbekämpfung zuständiger Vizepräsident der Kommission und Erfinder einer Brüsseler „Transparenz-Initiative“, offenbar nicht so genau. Auf eine parlamentarische Anfrage zum OLAF-Bericht über Unregelmäßigkeiten bei der Renovierung des Brüsseler Berlaymont-Gebäudes (E-0311/05) antwortete Kallas namens der Kommission am 15. April 2005: « Le rapport final de l’OLAF n’a pas […]

Le développement durable : réconcilier économie et écologie

Comme nous l’avons évoqué dans la première partie, l’économie joue un rôle essentiel en matière de développement. Produire pour consommer et ainsi augmenter le bien-être de tous — dans l’hypothèse d’une répartition juste et équitable des ressources existantes — pourrait être la devise. Pourtant, nous savons que l’approche de l’économiste diffère d’une école à l’autre. […]

Un centre de rétention pour le Luxembourg

A. Quant au principe d’un centre de rétention […] Le Collectif Réfugiés Luxembourg, en son avis du 13 janvier 2005 face au concept de centre de rétention, note : « Le LFR considère que la rétention de personnes constitue un acte grave qu’il faut aborder avec soin et précaution. Il attire l’attention sur la Convention […]

Suche nach freiwilligen Helfern

forum sucht für Sekretariatsarbeiten eine regelmäßige und verlässliche Unterstützung durch einen/e freiwillige/n Helfer/in Da die Zeitschrift forum ab Anfang März aus finanziellen Gründen auf ihr hauptamtliches Sekretariat verzichten muß, suchen wir auf Benevolatsbasis eine tatkräftige Unterstützung für die Bewältigung der regelmäßig anfallenden Sekretariatsarbeiten. Wir brauchen Hilfestellung insbesondere bei der Kontenführung und Rechnungserstellung, der Verwaltung der […]