La preuve par dix

Après 12 jours de festival, le jury présidé par Stephen Frears a attribué sa Palme d’or au film roumain 4 mois, 3 semaines et 2 jours. Le palmarès dans son ensemble, comme déjà la majorité de la sélection, a privilégié un cinéma formellement abouti et très esthétique, parfois au détriment du récit et du plaisir […]

D’Nei Bréck – eine gesellschaftspolitische Zunkunftsfrage

Der im Volksmund als Nei Bréck bekann-te Pont Adolphe, dem die Nazis seinen Straßennamen gelassen hatten, weil sie mit Adolf nicht den ersten Großherzog von Luxemburg meinten, sondern einen der ihren, ist seit etlichen Monaten wieder Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. Diesmal wird weniger auf ihren Status als größte Steinbrücke der Welt hingewiesen, wie das bei der […]

Schluss mat deene bëllege Pouleten um Maart vun Dakar!

In eindringlichen Worten verteidigte der luxemburgische Kooperationsminister Jean-Louis Schiltz am 24. April vor der Abgeordnetenkammer die Verhandlungen zu den neuen Handelsabkommen (Economic Partnership Agreements / EPA) zwischen der Europäischen Union und 75 der insgesamt 79 AKP-Staaten (Afrika-Pazifik-Karibik). Von den Bedenken, die er noch im Januar gegenüber EU-Kommissar Louis Michel geäußert hatte, fehlte in der Rede […]

Assistance publique: vom Wohltätigkeitbüro zum Office social

Bis heute sind Menschen in Not und ohne Anspruch auf RMG1 von Regelungen aus dem 19. Jahrhundert abhängig, die keine Gleichheit vor einem Gesetz vorsehen und große lokale Unterschiede aufweisen. Aufgrund der Empfehlungen im nationalen Inklusionsplan PANincl 2001-20032 und der Festschreibung im PANincl 2003-20053 sowie der Berufung durch das Familienministerium und das Innenministerium entwickelte eine […]

Die Desindexierung des Kindergeldes

3.1 Die Beschlusslage der Tripartite Während ein Großteil dessen, was in der Tripartite beschlossen wurde1, erst am 20. Dezember 2006 mit der Verabschiedung des Gesetzesvorschlages 5611 umgesetzt wurde2, sind die familienpolitischen Maßnahmen, nämlich die Desindexierung der Familienzulagen (Kindergeld, Elterngeld u.ä.) schon sehr früh in Gesetzesform gegossen worden und am 27. Juni 2006 in Kraft getreten3. […]

Mansfeld-Ausstellung schon vorbei

Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine ausschließlich in Luxemburg konzipierte Ausstellung einen echten Gewinn an historischen Informationen zeitigt. Genau das ist aber das Verdienst der von Jean-Luc Mousset im Staatsmuseum in vierjähriger Vorbereitungszeit erarbeiteten Ausstellung über Graf Peter-Ernst von Mansfeld, die den Besucher sowohl ins Renaissance-Luxemburg entführte, als auch mit den europapolitischen Fragen […]