Disorder chases theOlympic torch

While pro-Tibetan protesters make their voices heard everywhere along the Olympic torch route, Chinese security forces are still struggling to stamp out flaring violence in areas of Tibetan China. According to the International Campaign for Tibet, on 3 May eight people were killed during riots in an overwhelmingly Tibetan area of Sichuan province. Despite the […]

Les Comores — un paradis oublié e(s)t en crise?

L’Union des Comores, dotée d’une réputation de coups d’État à répétition orchestrés par des mercenaires et d’instabilité politique chronique est un des pays au monde les moins connus par la communauté internationale. La réalité est néanmoins différente, la vie est plutôt tranquille dans l’archipel et la plupart des coups d’État ne sont rien d’autre que […]

Das Braunkehlchen ist in Luxemburg am Aussterben! Na und…?

Bis in die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war das Braunkehlchen in Luxemburg weit verbreitet. Als typischer Wiesenvogel kam es im ganzen Land vor. Seine Lebensraumansprüche sind in der Tat nicht übertrieben. Wiesen aller Art mit einzelnen Stauden, die als Sitzwarte genutzt werden, ein reiches Insektenvorkommen und einzelne Brachflächen zum Brüten, wo es nicht ausgemäht […]

Mit der „Tragödie der Atmosphäre“ Geld verdienen

Einleitung Die zu bewältigende Aufgabe kann gar nicht überdramatisiert werden: Die Treibhausgasemissionen müssen um 60%-80% reduziert werden, um bis zum Ende des Jahrhunderts den Anstieg der Erdmitteltemperatur auf 2 °C zu begrenzen. Jeder höhere Temperaturanstieg hätte für die Ökonomie, für die menschlichen Gesellschaften, für die Evolution der Natur, für das Leben auf Erden schlechthin katastrophale […]

multi- inter- pluri-culturel

Multiculturel relève du simple constat de la présence de plusieurs cultures. Encore convient-il de préciser de quelles cultures il s’agit : nous entendons par là tant les composantes ethniques que sociales des cultures. Il faudrait être aveugle et sourd pour ne pas s’apercevoir de la dimension multiculturelle du Luxembourg. La multiculturalité se vérifie dans la […]

Spurensuche zwischen Erinnern, Vergessen und Verdrängen

„Was nicht erinnert wird, ist nicht. Die Vergangenheit entsteht, indem wir uns auf sie beziehen. Und wir können uns auf sie nur beziehen, wenn wir uns erinnern und uns mit anderen über diese Erinnerung ver-ständigen.“ Während fast 120 Jahren funktionierte in der ehemaligen Benediktinerabtei Neumünster im Viertel Grund („Gronn“) das staatliche Männergefängnis. Seit der Inbetriebnahme […]

OPCAT : une nouvelle mission pour le médiateur luxembourgeois

Le Luxembourg vient de prendre l’engagement de mettre en place un mécanisme de contrôle indépendant de tous les lieux de privation de liberté du territoire national. Un important défi à relever pour l’ombudsman, à qui est confiée la tâche de mettre en œuvre ce mécanisme. Le projet de loi qui donne un cadre à cette […]

Témoin de Dieu en prison

Un aumônier, cela ne sert à rien « Je vous ai appelé pour savoir ce que je peux obtenir de vous. » Je me rappellerai toujours avec amusement cette demande très directe que m’adressa un détenu à qui je rendais visite en cellule. « Je ne peux rien te donner », fut ma réponse, « […]

Schrassig, côté prison et côté liberté

Dans le cadre de ce dossier, forum a eu la possibilité de rencontrer un détenu en liberté conditionnelle ainsi que son ami d’enfance. Ce dernier l’a soutenu pendant son incarcération et lui a offert récemment du travail. Le témoignage anonyme de ces deux personnes nous livre un regard critique sur le Centre pénitentiaire et les […]

Mehr öffentliche Sicherheit durch eine bessere Begleitung der Häftlinge

Am 9. Mai 2007 erklärte der Premierminister in seiner Rede zur Lage der Nation, dass auch Strafgefangene ein Anrecht auf ein menschenwürdiges Leben haben und die Menschenrechte eines Häftlings genauso unantastbar seien wie die eines jeden Bürgers. Um dies zu gewährleisten, hat die Regierung dann auch eine dementsprechende Gesetzesvorlage gutgeheißen und auf den Instanzenweg gebracht. […]

Wo steht der Strafvollzug in Luxemburg?

Herr Theis, nach welchen Kriterien bewertet man den Strafvollzug Ihrer Meinung nach am besten: nach der Ausbruchrate oder der Rückfallquote? Vincent Theis: Weder noch. Den Strafvollzug kann man in seiner Qualität nicht nach einem einzigen Bewertungskriterium bemessen, das funktioniert nur, indem man viele verschiedene Kriterien genauer analysiert. Die Zahl der Ausbrüche aus einem Gefängnis kann […]

La machine à expulser

Qu’il n’y ait pas de confusion : je puis admettre qu’un Etat prenne des mesures pour se séparer d’étrangers qu’il considère indésirables. J’allais dire: se débarrasser (mais ne faudrait-il pas pouvoir se détacher de ses sentiments… ah, que ce serait bien !), se séparer donc, évidemment dans le cadre des règles de l’Etat de droit […]